Author
Abstract
Das vorliegende Arbeitspapier ist das Ergebnis einer nunmehr fast zweijährigen Zusammenarbeit des Instituts für Genossenschaftswesen der Universität Münster mit dem Westfälischen Genossenschaftsverband e.V., Münster, zum Thema Mitgliedschaft bei Genossenschaftsbanken. Im Laufe der gemeinsamen Arbeit an dem Projekt konnten sich Praxis und Wissenschaft ideal ergänzen. Anregungen der beteiligten Vertreter des genossenschaftlichen Finanzverbundes wurden von der Wissenschaft theoretisch untermauert und empirisch auf ihre Evidenz überprüft. Gleichzeitig konnten die beteiligten Wissenschaftler ihre Überlegungen in der Diskussion mit den Genossenschaftsvertretern einem Praxistest unterziehen und so vermeiden, daß die Empfehlungen allzu wirklichkeitsfremd ausgefallen sind. Beide Seiten konnten aus der intensiven Zusammenarbeit Nutzen ziehen. Die Empfehlungen in diesem Arbeitspapier mögen vielen Lesern, vor allem aus dem Lager der Genossenschaftspraktiker, noch zu wenig operationalisiert sein. Es gilt jedoch zu bedenken, daß die Wissenschaft lediglich Anregungen für die Arbeit der Praxis geben kann. Nicht zuletzt wegen der Heterogenität der Genossenschaftsbanken ist es nun die Aufgabe der Genossenschaftsverbände, der Genossenschaftsbanken und der Verbundinstitute, die Grenzen des Machbaren auszuloten und konkrete Instrumente und Maßnahmen zu entwickeln. Doch auch das Institut für Genossenschaftswesen der Universität Münster wird dieses Thema weiterverfolgen. Der Autor des Arbeitspapiers, Dipl.-Volkswirt Michael Hammerschmidt, beabsichtigt, seine Überlegungen fortzuführen und im Rahmen seiner Doktorarbeit zusammenzufassen. Der vorgeschlagene Weg eines mitgliederorientierten Beziehungsmanagements erfordert ein Umdenken in vielen Bereichen. Wir möchten Sie mit diesem Arbeitspapier anregen, über die zukünftige Ausrichtung der Genossenschaftsbanken nachzudenken.
Suggested Citation
Download full text from publisher
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:wwuifg:17. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/igmuede.html .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.