Author
Abstract
Die zunehmenden Arbeitsbelastungen der Beschäftigten und die Herausforderungen des demografischen Wandels werden bisher viel zu selten in Zusammenhang gebracht. Eine Reihe von Untersuchungen zeigt, dass der von Vielen wahrgenommene ständige Arbeitsdruck und die Unsicherheit in der Arbeitswelt die Menschen auf Dauer belasten und krank machen können. Auch die jährlichen Statistiken zum Krankengeschehen von Krankenkassen und Berufsgenossenschaften belegen dies. Diese Entwicklungen zu Lasten der Arbeitnehmerschaft stehen jedoch im Widerspruch zu den Anforderungen einer modernen und flexiblen Wirtschaftswelt, die auf leistungsfähige und gesunde Mitarbeiter für möglichst viele Berufsjahre angewiesen ist. Es wäre also schon jetzt darauf zu achten, dass die heutigen Arbeitsbedingungen human ausgestaltet sind und die Möglichkeiten des gesetzlichen und betrieblichen Gesundheitsschutzes ausgeschöpft und optimiert werden. Umso größer wird diese Notwendigkeit in Zukunft, wenn im Rahmen der demografischen Entwicklung die Belegschaften noch stärker altern werden - und alternsgerecht arbeiten sollen. In diesem WSI-Diskussionspapier werden anhand der Befunde der PARGEMA/WSI-Betriebsrätebefragung 2008/09 die Arbeitsbelastungen in den Betrieben nachgezeichnet. Die Antworten der Betriebsräte machen deutlich, dass die psychischen Belastungen unter den Beschäftigten steigen und auch die körperliche Belastungen weiterhin ein Thema sind. Sie gehen teilweise zurück auf zahlreiche Veränderungen in der Arbeitswelt, insbesondere bei den Managementmethoden. Zunehmend eingesetzte erfolgsorientierte Arbeits- und Organisationsformen verstärken den Trend zu mehr Leistungsdruck und höheren Arbeitsbelastungen. Vorhandene Regelungen zum Schutz der Gesundheit verlieren bei neuen Arbeits- und Organisationsformen an Bedeutung. Diese Erkenntnisse sollten bei der Bewältigung des demografischen Wandels bzw. der Umsetzung einer vorsorgenden betrieblichen Gesundheitspolitik berücksichtigt werden. Detaillierte Forschungsergebnisse und Reformvorschläge finden sich auf den Internetseiten des zugrunde liegenden Projekts www.pargema.de.
Suggested Citation
Ahlers, Elke, 2010.
"Belastungen am Arbeitsplatz und betrieblicher Gesundheitsschutz vor dem Hintergrund des demografischen Wandels,"
WSI Working Papers
175, The Institute of Economic and Social Research (WSI), Hans Böckler Foundation.
Handle:
RePEc:zbw:wsidps:175
Download full text from publisher
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:wsidps:175. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/wsihbde.html .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.