IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/tukbcf/29.html
   My bibliography  Save this paper

Der Betrieb, das unbekannte Wesen: Eine Neukonzeption des Erfahrungsobjektes der Betriebswirtschaftslehre aus systemtheoretischer Perspektive

Author

Listed:
  • Lingnau, Volker
  • Beham, Florian
  • Fuchs, Florian

Abstract

Betriebe sind das Erfahrungsobjekt der betriebswirtschaftlichen Forschung. So eindeutig und geradezu trivial diese Aussage klingt, so diffus erscheinen die Antworten auf die Frage, was denn nun eigentlich einen Betrieb von einem "Nicht-Betrieb" unterscheidet, wobei Letzterer dann vom Selbstverständnis des Faches ausgehend nicht zum Gegenstandsbereich der Betriebswirtschaftslehre [BWL] zählen würde. Wird diese Frage überhaupt thematisiert, so wird typischerweise auf Abgrenzungen rekurriert, die aus der Mitte des letzten Jahrhunderts stammen und die dementsprechend die damaligen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse widerspiegeln. Dadurch werden z. B. große, längst als Erfahrungsobjekte der BWL etablierte, Bereiche als "Nicht-Betriebe" nicht erfasst (z. B. öffentliche Verwaltungen), neuere Entwicklungen (z. B. Public-Private-Partnerships) ausgeblendet oder betriebswirtschaftlich vergleichbare Institutionen kategorial unterschieden, was erkenntnistheoretisch ebenfalls nicht überzeugen kann. Die vorliegende Arbeit nimmt sich genau dieser Limitationen der klassischen Betriebsauffassungen an, wobei auf Forschungsansätze der "neueren Systemtheorie" zurückgegriffen wird, welche als Fundament einer neuen sozio-technischen Konzeption des Betriebs dienen. Hierbei kombiniert der Beitrag in neuartiger Weise die potentielle Selbsterhaltungsfähigkeit sozialer Systeme mit einem vertieften und differenzierteren Verständnis technischer Systeme. Da aber nicht jedes sozio-technische System bereits sinnvoll als Betrieb bezeichnet werden kann, werden weitere betriebskonstitutive Eigenschaften erarbeitet. Danach sind Betriebe solche sozio-technischen Systeme, die durch einen Betreiber betrieben werden und einen für Dritte erkennbaren und vom System über eine gewisse Dauer mit einem gewissen Mindestprofessionalisierungsgrad verfolgten Betriebszweck aufweisen. Der Beitrag schließt mit einer kritischen Würdigung der Operationalisierung des Kriteriums der erwerbswirtschaftlichen Ausrichtung und einer daraus entwickelten Reformulierung, wonach Unternehmen als wertschöpfungsfokussierte Betriebe zu charakterisieren sind.

Suggested Citation

  • Lingnau, Volker & Beham, Florian & Fuchs, Florian, 2020. "Der Betrieb, das unbekannte Wesen: Eine Neukonzeption des Erfahrungsobjektes der Betriebswirtschaftslehre aus systemtheoretischer Perspektive," Beiträge zur Controlling-Forschung 29, Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling.
  • Handle: RePEc:zbw:tukbcf:29
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/222621/1/1725858339.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    References listed on IDEAS

    as
    1. Lingnau, Volker & Willenbacher, Patrick, 2013. "Die Rolle des Controllings bei der Gestaltung von Anreizsystemen," Beiträge zur Controlling-Forschung 24, Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling.
    Full references (including those not matched with items on IDEAS)

    Most related items

    These are the items that most often cite the same works as this one and are cited by the same works as this one.
    1. Lingnau, Volker, 2024. "Controlling - Grundzüge eines anspruchsgruppenspezifischen Konzepts mit verhaltenswissenschaftlicher Fundierung," Beiträge zur Controlling-Forschung 30, Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling.
    2. Lingnau, Volker & Fuchs, Florian, 2018. "Das Ende der Einmütigkeit der Shareholder? Die Grenzen des standardökonomischen Ansatzes und ein verhaltenswissenschaftlicher Gegenentwurf," Beiträge zur Controlling-Forschung 28, Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling.

    More about this item

    NEP fields

    This paper has been announced in the following NEP Reports:

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:tukbcf:29. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    If CitEc recognized a bibliographic reference but did not link an item in RePEc to it, you can help with this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/dekaide.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.