IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/tuedps/279.html
   My bibliography  Save this paper

Die Auswirkung alternativer Gewinnverwendung von Kapitalgesellschaften - im Rahmen des Halbeinkünfteverfahrens - auf die Vermögenspositionen Residualanspruchsberechtigter

Author

Listed:
  • Schanz, Sebastian

Abstract

Das Problem der Ausschüttungspolitik und die damit verbundene Frage der Beein- flussung der Vermögenspositionen der Residualanspruchsberechtigten genießt in der Fachwelt hohe Aufmerksamkeit, die sich in der Anzahl der dieses Problem thematisierenden Publikationen ausdrückt. Dabei können die Frage der Ausschüttung oder Einbehaltung freier Mittel, die Bestimmung der optimalen Selbstfinanzierungsquote und die Frage der optimalen Dividendenpolitik als äquivalente Probleme betrachtet werden in deren Kern die Optimierung des Vermögensstroms zwischen Eigner und Unternehmung im Vordergrund steht. Neben der grundlegenden Frage der Einbehaltung oder Ausschüttung der freien Mittel begann man sich in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts zusätzlich Gedanken darüber zu machen in welcher Form, abgesehen von der Dividendenzahlung, die Mittel im Fall der Ausschüttung die Anteilseigner erreichen sollten. Dabei rückte der Rückkauf eigener Aktien zusehends ins Licht des Interesses und wurde im Rahmen der Arbeit von Bierman/West (1966) erstmals modelltheoretisch mit der Dividendenausschüttung unter Berücksichtigung der steuerrechtlichen Gegebenheiten verglichen. Für die Gewinnverwendung ergeben sich damit die drei, hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Vermögenspositionen der Anteilseigner, zu untersuchenden Alternativen der Thesaurierung, der Ausschüttung in Form von Dividendenzahlungen und der Ausschüttung in Form des Rückkaufs eigener Anteile. Im Rahmen dieses Beitrags soll nun untersucht werden inwiefern sich die alternativen Gewinnverwendungsmöglichkeiten auf die Vermögenspositionen der Anteilseigner, unter Berücksichtigung des seit dem Jahr 2001 in Deutschland geltenden klassischen Körperschaftsteuersystems in Verbindung mit dem Halbeinkünfteverfahren (HEV) auswirken. Dabei wird sowohl der Fall des Haltens der Anteile bis zur Liquidation als auch die Möglichkeit einer zwischenzeitlichen Veräußerung der Anteile berücksichtigt. Zusätzlich wird das Verfahren des Dividenden-Stripping in die Untersuchung mit eingebunden. Dabei wird sich zeigen, dass im Vergleich zur Dividendenausschüttung der Rückkauf eigener Anteile im klassischen Körperschaftsteuersystem in Verbindung mit dem Halbeinkünfteverfahren immer vorteilhafter ist und aufgrund der parallel existierenden Dividenden- und Veräußerungsgewinnbesteuerung im Fall der Thesaurierung und des Rückkaufs eigener Anteile eine zwischenzeitliche Veräußerung der Anteile nicht zustande kommt, da die Grenzpreise von Käufer und Verkäufer zum Nachteil einer möglichen Transaktion divergieren.

Suggested Citation

  • Schanz, Sebastian, 2004. "Die Auswirkung alternativer Gewinnverwendung von Kapitalgesellschaften - im Rahmen des Halbeinkünfteverfahrens - auf die Vermögenspositionen Residualanspruchsberechtigter," Tübinger Diskussionsbeiträge 279, University of Tübingen, School of Business and Economics.
  • Handle: RePEc:zbw:tuedps:279
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/22081/1/279.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    Citations

    Citations are extracted by the CitEc Project, subscribe to its RSS feed for this item.
    as


    Cited by:

    1. Hager, Svenja & Schöbel, Rainer, 2006. "Deriving the dependence structure of portfolio credit derivatives using evolutionary algorithms," Tübinger Diskussionsbeiträge 300, University of Tübingen, School of Business and Economics.
    2. Zaby, Alexandra K., 2009. "The propensity to patent in oligopolistic markets," Tübinger Diskussionsbeiträge 323, University of Tübingen, School of Business and Economics.
    3. Yalcin, Erdal, 2007. "The proximity-concentration trade-off in a dynamic framework," Tübinger Diskussionsbeiträge 312, University of Tübingen, School of Business and Economics.
    4. Felbermayr, Gabriel J. & Toubal, Farid, 2010. "Cultural proximity and trade," European Economic Review, Elsevier, vol. 54(2), pages 279-293, February.
    5. Heger, Diana & Zaby, Alexandra K., 2009. "The propensity to patent with vertically differentiated products: An empirical investigation," Tübinger Diskussionsbeiträge 325, University of Tübingen, School of Business and Economics.
    6. Schüle, Tobias, 2006. "Creditor coordination with social learning and endogenous timing of credit decisions," Tübinger Diskussionsbeiträge 307, University of Tübingen, School of Business and Economics.
    7. Frontczak, Robert & Schöbel, Rainer, 2008. "Pricing American options with Mellin transforms," Tübinger Diskussionsbeiträge 319, University of Tübingen, School of Business and Economics.
    8. Dymke, Björn M. & Walter, Andreas, 2006. "Insider trading in Germany: Do corporate insiders exploit inside information?," Tübinger Diskussionsbeiträge 309, University of Tübingen, School of Business and Economics.
    9. Rostek, Stefan & Schöbel, Rainer, 2006. "Risk preference based option pricing in a fractional Brownian market," Tübinger Diskussionsbeiträge 299, University of Tübingen, School of Business and Economics.
    10. Brandes, Julia & Schüle, Tobias, 2007. "IMF's assistance: Devil's kiss or guardian angel?," Tübinger Diskussionsbeiträge 310, University of Tübingen, School of Business and Economics.
    11. Pitterle, Ingo A. & Steffen, Dirk, 2004. "Welfare effects of fiscal policy under alternative exchange rate regimes: the role of the scale variable of money demand," MPRA Paper 13047, University Library of Munich, Germany, revised Oct 2004.
    12. Heger, Diana & Zaby, Alexandra K., 2009. "The propensity to patent with horizontally differentiated products: An empirical investigation," Tübinger Diskussionsbeiträge 324, University of Tübingen, School of Business and Economics.
    13. Frontczak, Robert, 2009. "Valuing options in Heston's stochastic volatility model: Another analytical approach," Tübinger Diskussionsbeiträge 326, University of Tübingen, School of Business and Economics.
    14. Frontczak, Robert & Schöbel, Rainer, 2009. "On modified Mellin transforms, Gauss-Laguerre quadrature, and the valuation of American call options," Tübinger Diskussionsbeiträge 320, University of Tübingen, School of Business and Economics.
    15. Maier, Ramona & Merz, Michael, 2008. "Credibility theory and filter theory in discrete and continuous time," Tübinger Diskussionsbeiträge 318, University of Tübingen, School of Business and Economics.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:tuedps:279. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/wftuede.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.