IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/tuedps/271.html
   My bibliography  Save this paper

Orientierungen für eine bessere Globalisierung

Author

Listed:
  • Köhler, Horst

Abstract

Eine Google-Suche zum Stichwort Globalisierung ergibt mehr als 5 Millionen Treffer - Beleg, dass es sowohl an Interesse wie an Definitionen nicht mangelt. Für die meisten Ökonomen umfasst Globalisierung in erster Linie einen Prozess zunehmender internationaler Arbeitsteilung und damit Verflechtung nationaler Volkswirtschaften durch Handel mit Waren und Dienstleistungen, grenzüberschreitende Unternehmensinvestitionen und Finanzströme. Begünstigt wird dieser Prozess durch technischen Fortschritt, vor allem im Transport- und Kommunikationswesen. Idealtypisch ist Globalisierung ein Positivsummenspiel, bei dem alle beteiligten Volkswirtschaften Vorteile haben durch die damit verbundenen Produktivitäts- und Wachstumseffekte. Doch sie bedeutet auch, dass sich diese Volkswirtschaften auf grenzüberschreitenden Wettbewerb einlassen, der eine ständige Veränderung und Anpassung verlangt. Und dies wird den Menschen nicht einfach aufgezwungen, sondern ist auch die Folge von Veränderungskräften, die tief in der menschlichen Natur verwurzelt sind: der Drang nach Freiheit und einem besseren Leben, nach neuen Entdeckungen und nach einer Erweiterung des Horizonts. Globalisierung hat also mehr als nur eine wirtschaftliche Dimension. Und sie umfasst Probleme, die weit über die Ökonomie hinausgehen: Umweltprobleme, ansteckende Krankheiten und organisiertes Verbrechen kennen keine Landesgrenzen mehr. Und Samuel Huntingtons bereits Anfang der Neunziger Jahre aufgeworfene Frage, ob uns durch die Globalisierung ein Clash of Civilizations bevorsteht, hat zu Beginn des 21. Jahrhunderts eher an Brisanz gewonnen. Ich werde mich allerdings heute im Wesentlichen auf die wirtschaftlichen Konsequenzen und Herausforderungen der Globalisierung konzentrieren.

Suggested Citation

  • Köhler, Horst, 2003. "Orientierungen für eine bessere Globalisierung," Tübinger Diskussionsbeiträge 271, University of Tübingen, School of Business and Economics.
  • Handle: RePEc:zbw:tuedps:271
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/40297/1/382844475.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:tuedps:271. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/wftuede.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.