Author
Abstract
Die einzig realistische Strategie, den Zerfall des irakischen Staates aufzuhalten, liegt in einer weitgehenden Dezentralisierung staatlicher Funktionen. Diese wird im Irak seit 2003 unter dem Föderalismusbegriff diskutiert. Auch in Zukunft wird die politische Auseinandersetzung darüber geführt werden, wie die Föderalismusartikel der Verfassung von 2005 konkret ausgestaltet werden.Zwei Themen dominieren die Kontroverse über das Föderalismusthema:Die beiden führenden Kurdenparteien Patriotische Union Kurdistans (PUK) und Demokratische Partei Kurdistans (KDP) fordern den Anschluss der Stadt und Provinz Kirkuk an die bestehende autonome Kurdenregion. Der schiitische Irakische Islamische Hohe Rat beabsichtigt, eine von ihm kontrollierte Region im schiitischen Süden und Zentrum des Landes zu gründen. Die kurdischen und schiitischen "Föderalisten" versuchen in erster Linie, dadurch ihre Machtbasis in Kurdistan bzw. im schiitischen Süden des Landes zu sichern. Ihnen geht es weniger um ein funktionsfähiges föderales System als um machtpolitisch motivierte Autonomie. Deshalb treffen beide Projekte auf heftigen Widerstand zentralistischer Parteien und Gruppierungen und auf die Vorbehalte der Nachbarstaaten Türkei, Iran, Syrien und Saudi-Arabien. So droht der im Zentral-Irak tobende Konflikt sich in den Norden und Süden des Landes auszuweiten. Auch eine regionale Eskalation ist nicht ausgeschlossen.Ungeachtet ihrer eng begrenzten Einwirkungsmöglichkeiten ist es die wichtigste Aufgabe deutscher und europäischer Politik, Ansätze zu einer friedlichen föderalen Lösung zu unterstützen. Die beiden Kurdenparteien müssen dazu bewogen werden, eine Einigung mit ihren innenpolitischen Gegnern, den "Zentralisten", anzustreben. Die Nachbarstaaten, vor allem die Türkei, müssen davon abgehalten werden, im Irak zu intervenieren.(SWP-Studie / SWP)
Suggested Citation
Steinberg, Guido, 2007.
"Der Irak zwischen Föderalismus und Staatszerfall: Interessen und Handlungsoptionen irakischer und regionaler Akteure,"
SWP-Studien
S 18/2007, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs.
Handle:
RePEc:zbw:swpstu:s182007
Download full text from publisher
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:swpstu:s182007. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://www.swp-berlin.org/ .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.