Author
Abstract
Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union (EU) haben auf ihrem außerordentlichen Treffen zehn Tage nach den terroristischen Anschlägen in New York und Washington. Entschlossenheit demonstriert, den Kampf gegen Terrorismus mehr denn je zu einem vorrangigen Ziel der EU zu machen. Eine Debatte, welche Konsequenzen die Ereignisse des 11. September 2001 für die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) und damit für die Aufgaben und Strukturen der angestrebten 60 000 Mann starken Europäischen Krisenreaktionskräfte haben, steht dagegen noch aus. Dabei besteht Handlungsbedarf, denn die EU beabsichtigt, 2003 ihre volle Einsatzbereitschaft für die Petersberg-Aufgaben zu erklären, die von humanitären Aufgaben bis hin zu Kampfeinsätzen reichen. Die Studie untersucht daher vordringlich: Welche Mittel und Fähigkeiten besitzt Europa im Kampf gegen weltweiten Terrorismus? Was sind Spezialkräfte und welche Aufgaben und Einsatzprinzipien haben sie? Über welchen Umfang an Spezialkräften verfügen die EU-Mitgliedstaaten, die EU-Beitrittskandidaten und die USA, und gab es bereits gemeinsame Einsätze? Was sind die politischen und operationellen Faktoren, damit die EU möglichst bald Spezialkräfte einsetzen kann? Warum könnten diese ein vorrangiger Nukleus der Europäischen Krisenreaktionskräfte sein, die ab 2003 glaubwürdig einsetzbar sein sollen? Die Analyse zeigt, dass militärische Spezialkräfte als Elitetruppen der Streitkräfte sowohl auf dem Balkan durch die Festnahme von mutmaßlichen Kriegsverbrechern und kurzfristige Evakuierungen von Bürgern aus kriegerischem Umfeld als auch in Afghanistan durch das Vorgehen gegen Terroristen erstmals das Interesse einer breiteren Öffentlichkeit erfahren haben. Sie erfüllen ein Aufgabenspektrum, für das konventionelle Krisenreaktionskräfte nicht vorgesehen sind. Seit sechs Jahren verfügen alle EU-Mitgliedstaaten bis auf Finnland, Schweden, Österreich und Luxemburg über derartige Einsatzkräfte: insgesamt ein Kontingent von 3000 Mann, ergänzt um 6000 aus dem unmittelbaren Unterstützungsbereich. Die EU-Beitrittskandidaten können zusätzlich zusammen 300 Einsatzkräfte stellen. Weder die Petersberg-Aufgaben noch die daraus abgeleiteten Szenarien, von Evakuierungen bis hin zur gewaltsamen Trennung von Konfliktparteien, sehen bisher diese modernst ausgerüsteten und in kürzester Zeit verfügbaren Elitetruppen vor. Dabei sind die Fähigkeiten von Spezialkräften von aktueller Bedeutung und Notwendigkeit. Sie umfassen den Schutz eigener konventioneller Streitkräfte und Personen gegen "subversive Kräfte" ebenso wie die Gewinnung von Schlüsselinformationen in Krisen- und Konfliktgebieten. Das Aufgabenspektrum der Spezialkräfte ist damit nicht auf den Kampf gegen Terrorismus beschränkt. Die Studie schliesst mit wesentlichen politischen und operationellen Empfehlungen für einen Einsatz von Spezialkräften durch die EU. Diese lauten u.a.: Die Aufgabe "Bekämpfung von Terrorismus" sollte Bestandteil der ESVP werden. Dies könnte durch eine Überarbeitung der Formulierungen oder durch ein erklärtes neues und damit nach dem 11. September 2001 erweitertes Verständnis der Petersberg-Aufgaben erfolgen. Letzteres würde keine Veränderung des EU-Vertrages bedingen. Einsätze von Spezialkräften sind oft zeitkritisch und bedürfen stets der Engführung durch die politischen Entscheidungsträger. Es besteht daher Bedarf, über Entscheidungsverfahren der EU nachzudenken, die den nationalen Modi für Spezialkräfte entsprechen und Entscheidungen sowie Planungen auch innerhalb kürzester Zeit, zum Beispiel zwölf Stunden, sicherstellen können. Das Aufgabenspektrum, die schnelle Verfügbarkeit und die hochmoderne Ausrüstung von Spezialkräften sollten genutzt werden, um den 3000 Mann der europäischen Einsatzkräfte im Jahr 2003 eine erste Priorität als EU-Spezialtruppe zu geben. Denn diese könnten wesentlich früher, glaubwürdiger und finanziell machbarer als die 60 000 Mann der konventionellen ESVP-Kräfte der EU eingesetzt werden, d
Suggested Citation
Frisch, Thomas, 2002.
"Militärische Spezialkräfte für die Europäische Union,"
SWP-Studien
S 13/2002, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs.
Handle:
RePEc:zbw:swpstu:s132002
Download full text from publisher
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:swpstu:s132002. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://www.swp-berlin.org/ .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.