IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/rwimat/290391.html
   My bibliography  Save this paper

Helfen Ernährungstipps und Informationen über die Klimawirkungen des Fleischkonsums, diesen zu verringern? Experimentelle Evidenz für Deutschland

Author

Listed:
  • Eßer, Jana
  • Flörchinger, Daniela
  • Frondel, Manuel
  • Wittmann, Julia

Abstract

Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass der Konsum von Fleisch für einen großen Teil der ernährungsbedingten Treibhausgasemissionen verantwortlich ist. Ungeachtet dessen sehen sich viele Menschen nicht in der Lage, ihren Fleischkonsum zu verringern. Vor diesem Hintergrund haben wir die Wirksamkeit von drei randomisierten Informationsinterventionen zur Reduktion des Fleischkonsums untersucht, die in eine im Jahr 2022 durchgeführte Panel-Erhebung unter rund 3.000 Teilnehmenden eingebettet waren. Die Informationsinterventionen bestanden im Einzelnen aus drei Newslettern, die den Teilnehmenden nach der Erhebung jeweils im Abstand von etwa zwei Wochen per elektronischer Nachricht zugesendet wurden, die Kontrollgruppe erhielt hingegen keine Newsletter. Die drei Newsletter für die erste Interventionsgruppe enthielten Informationen zu den Umweltauswirkungen von Fleisch, die drei Newsletter für die zweite Interventionsgruppe Tipps und Rezepte zur Reduktion des Fleischkonsums. Die drei Newsletter für die dritte Interventionsgruppe bestanden aus einer Kombination aus beidem. Kurze Zeit nach Versenden des dritten Newsletters wurde in einer Folgeerhebung der Fleischkonsum der Befragten auf dieselbe Art erhoben wie bei der ersten Befragung, als die Befragten ihren Fleischkonsum für den Zeitraum von vier Wochen vor der Befragung angeben sollten. Die empirischen Ergebnisse auf Basis von ein- und zweistufigen Kleinste-Quadrate-Schätzungen sowie Differenz-in-Differenzen-Methoden deuten darauf hin, dass Informationen zu den Umweltauswirkungen des Fleischkonsums und Ernährungstipps kurzfristig keinen signifikanten Einfluss auf den Fleischverzehr hatten, nicht einmal auf die bekundete Absicht, diesen reduzieren zu wollen. Vermutlich bedarf es demnach längerfristiger Interventionen, um bekanntlich persistentes Verhalten wie zum Beispiel Ernährungsgewohnheiten ändern zu können.

Suggested Citation

  • Eßer, Jana & Flörchinger, Daniela & Frondel, Manuel & Wittmann, Julia, 2024. "Helfen Ernährungstipps und Informationen über die Klimawirkungen des Fleischkonsums, diesen zu verringern? Experimentelle Evidenz für Deutschland," RWI Materialien 161, RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung.
  • Handle: RePEc:zbw:rwimat:290391
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/290391/1/1886267847.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Keywords

    Informationsinterventionen; randomisiertes Kontrollexperiment;

    JEL classification:

    • D12 - Microeconomics - - Household Behavior - - - Consumer Economics: Empirical Analysis
    • Q21 - Agricultural and Natural Resource Economics; Environmental and Ecological Economics - - Renewable Resources and Conservation - - - Demand and Supply; Prices

    NEP fields

    This paper has been announced in the following NEP Reports:

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:rwimat:290391. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/rwiesde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.