IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/pfobei/154.html
   My bibliography  Save this paper

Spielen mit guten Gewissen: Ein Vorschlag zur Zertifizierung der deutschen Spielwarenindustrie und ein Schritt näher zum Schachmatt des Greenwashing

Author

Listed:
  • Balzer, Jessica-Elena

Abstract

Der Beitrag stellt ein Konzept zur Etablierung eines Nachhaltigkeitszertifikats für die Spielzeugindustrie vor. In diesem Zusammenhang werden zunächst die Möglichkeiten der Nutzung von etablierten Labels und Zertifikaten für Unternehmen dargestellt, die genutzt werden um Produkte und Dienstleistungen als nachhaltig, grün oder umweltfreundlich darzustellen und verifizieren zu lassen. In diesem aktuellen Zustand wird allerdings Unternehmen die Möglichkeit geboten, eine nachhaltige Verhaltensweise vorzutäuschen. Derzeit gibt es über 400 nutzbare Labels, die verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte betonen. Außerdem haben einige Unternehmen eine eigene Nachhaltigkeitsmarke entworfen, wodurch eine notwendige Transparenz für den Verbraucher bzw. Konsument nicht mehr ausreichend gegeben zu sein scheint. Dadurch wird zunehmend Unternehmen, die nur scheinbar den Anforderungen der Labels gerecht werden, eine Verfälschung der Nachhaltigkeitseigenschaften ihrer Produkte ermöglicht, um sich somit den Labeltitel zu erschleichen - man gibt nur noch vor, nachhaltig zu wirtschaften, das ist das sogenannte Greenwashing. Bei der Konsumgüterindustrieanalyse ist auffällig, dass es momentan für Spielwaren kein Label/Zertifikat zur Überprüfung und Verifizierung nachhaltigen Spielzeugs gibt. Zwar existieren verschiedene Siegel, die beispielsweise die Sicherheit oder die Inhaltsstoffe der Spielzeuge thematisieren und belegen. Allerdings weist der Markt keine allgemeingültige und komplette Zertifizierung bezüglich der umwelttechnischen und sozialen Aspekte auf, auf denen die Nachhaltigkeit fußt. Deshalb fokussiert die vorliegende Ausarbeitung die Konzipierung eines Nachhaltigkeitssiegels für die Spielzeugindustrie um somit Greenwashing in dieser Industrie entgegenzuwirken bzw. dessen Entstehung zu erschweren und einzugrenzen.

Suggested Citation

  • Balzer, Jessica-Elena, 2015. "Spielen mit guten Gewissen: Ein Vorschlag zur Zertifizierung der deutschen Spielwarenindustrie und ein Schritt näher zum Schachmatt des Greenwashing," Beiträge der Hochschule Pforzheim 154, Pforzheim University.
  • Handle: RePEc:zbw:pfobei:154
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/125784/1/845357549.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    Citations

    Citations are extracted by the CitEc Project, subscribe to its RSS feed for this item.
    as


    Cited by:

    1. Gildeggen, Rainer & Willburger, Andreas, 2016. "What constitutes a compensation free regulation of foreign-owned property in international law? Some thoughts on the protection of foreign investment against expropriations, the states' right to regul," Beiträge der Hochschule Pforzheim 160, Pforzheim University.
    2. Möller, Klaus & Gairing, Fritz & Mezger, Daniel & Jehnichen, Thomas, 2020. "Design of training processes in manual order picking," Beiträge der Hochschule Pforzheim 175, Pforzheim University.
    3. van der Burg, Tsjalle, 2022. "Competitive balance and demand for football: A review of the literature," Beiträge der Hochschule Pforzheim 179, Pforzheim University.
    4. Leroch, Martin Alois, 2022. "Moral institutions and evolution: In search of equilibria," Beiträge der Hochschule Pforzheim 176, Pforzheim University.

    More about this item

    Keywords

    Greenwashing; Labels; Zertifikate; Siegel; Nachhaltigkeit; Spielzeugindustrie;
    All these keywords.

    JEL classification:

    • Q56 - Agricultural and Natural Resource Economics; Environmental and Ecological Economics - - Environmental Economics - - - Environment and Development; Environment and Trade; Sustainability; Environmental Accounts and Accounting; Environmental Equity; Population Growth
    • M14 - Business Administration and Business Economics; Marketing; Accounting; Personnel Economics - - Business Administration - - - Corporate Culture; Diversity; Social Responsibility

    NEP fields

    This paper has been announced in the following NEP Reports:

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:pfobei:154. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/fwpfode.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.