IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/jhtiwp/104.html
   My bibliography  Save this paper

Zur Dauerhaftigkeit von Stallbohlen für die Pferdehaltung

Author

Listed:
  • Benthien, Jan Thore
  • Höpken, Matthias
  • Melcher, Eckhard
  • Gäckler, Susanne
  • Ohlmeyer, Martin

Abstract

Für deren Erfüllung fehlt es der Praxis jedoch an konkreten Umsetzungsvorschlägen. Ein möglicher Ansatz, die gestellten Anforderungen zuverlässig zu erfüllen, wäre, Stallbohlen als sicherheitsrelevante Bauteile im Sinne des Ingenieurbauwesens aufzufassen und dementsprechend Materialauswahl und Dimensionierung durchzuführen. Die Auswahl des Materials müsste dann so gestaltet werden, dass innerhalb der vorgesehenen Nutzungsdauer keine Veränderung von Steifigkeit und Festigkeit zu erwarten ist. Dies ließe sich dadurch erreichen, dass für die jeweilige Einbausituation entsprechend dauerhafte Hölzer eingesetzt oder besondere Maßnahmen zum Schutz des Holzes durchgeführt werden. Der vorliegende Text erläutert die Inhalte der für diesen Ansatz relevanten Normen und klassifiziert anhand dieser die Einbausituationen von Stallbohlen in Gebrauchsklassen im Sinne der Holzschutznorm DIN 68800. Hierauf basierend wird die Verwendbarkeit gängiger Stallbauhölzer sowie möglicher Alternativen zu etablierten Hölzern tropischen Ursprungs beurteilt. Ergänzend hierzu wird betrachtet, wie der Verbau von ungetrockneten Stallbohlen zu bewerten ist. Für gängige Stallbauhölzer wurde im Rahmen des vorliegenden Aufsatzes herausgearbeitet, dass diese weitestgehend über eine der Einbausituation entsprechend ausreichende Dauerhaftigkeit verfügen. Weiter konnte gezeigt werden, dass insbesondere für Boxenabtrennungen auch problemlos alternative Hölzern verwendet werden können. Die Verwendung von sägefrischem Holz für den Bau von Pferdeboxen wurde als unproblematisch bewertet.

Suggested Citation

  • Benthien, Jan Thore & Höpken, Matthias & Melcher, Eckhard & Gäckler, Susanne & Ohlmeyer, Martin, 2018. "Zur Dauerhaftigkeit von Stallbohlen für die Pferdehaltung," Thünen Working Papers 104, Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries.
  • Handle: RePEc:zbw:jhtiwp:104
    DOI: 10.3220/WP1537345061000
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/184671/1/1032354771.pdf
    Download Restriction: no

    File URL: https://libkey.io/10.3220/WP1537345061000?utm_source=ideas
    LibKey link: if access is restricted and if your library uses this service, LibKey will redirect you to where you can use your library subscription to access this item
    ---><---

    More about this item

    NEP fields

    This paper has been announced in the following NEP Reports:

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:jhtiwp:104. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/vtigvde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.