IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/iwkpps/82016.html
   My bibliography  Save this paper

Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzierung

Author

Listed:
  • Bendel, Daniel
  • Demary, Markus
  • Voigtländer, Michael

Abstract

Der Ausschuss für Finanzstabilität hat die Einführung makroprudenzieller Instrumente für die Immobilienfinanzierung vorgeschlagen. Darunter fallen Beschränkungen bei den Beleihungsausläufen, bei der Gesamtverschuldung, bei dem Zins-dienst sowie Anforderungen an die Tilgung. Diese Instrumente sollen Ausfälle bei Krediten verringern und einer Überhitzung des Immobilienmarktes entgegenwirken. Die Bundesregierung plant derzeit unter Berufung auf diese Vorschläge die Schaffung gesetzlicher Voraussetzung für die Einführung dieser Instrumente. Anders als in vielen anderen Ländern folgt die Finanzierung in Deutschland aber eher dem Vorsichtsprinzip. Hohe Beleihungsausläufe weisen vor allem Haushalte mit höherem Einkommen auf, Haushalte mit geringeren Einkommen finanzieren eher konservativ. Vor allem werden die Schuldendienste im Verhältnis zum Ein-kommen eher moderat gewählt. Für Haushalte mit höheren Einkommen stellen die Einschränkungen einen schwerwiegenden Eingriff in die Vertragsfreiheit dar, der Effekt auf die Finanzstabilität bleibt hingegen eher unbestimmt aufgrund der geringen Risiken bei Haushalten mit wenig Einkommen. Für Banken bedeuten die Einschränkungen eine Belastung, da Zinseinnahmen reduziert werden. Damit fällt der Eigenkapitalaufbau noch schwerer, was die Robustheit des Finanzsektors beeinträchtigt. Zudem sind die Wirkungen von Basel III noch nicht absehbar, geschweige denn die Wechselwirkungen mit den darin enthaltenen makroprudenziellen Instrumenten für Banken. Für Deutschland zeigen sich keine makroprudenziellen Risiken. Die Verschuldung der Haushalte ist seit dem Jahr 2000 rückläufig und ein übermäßiges Wachstum von Krediten und Immobilienpreisen ist ebenfalls nicht zu beobachten. Insgesamt könnte die Kreditvergabe in Deutschland sogar ausgeweitet werden. Die makroprudenziellen Instrumente können damit kaum zur weiteren Erhöhung der Finanzstabilität beitragen, hingegen aber schädlich für Banken und Kreditnehmer wirken.

Suggested Citation

  • Bendel, Daniel & Demary, Markus & Voigtländer, Michael, 2016. "Eine erste Bewertung makroprudenzieller Instrumente in der Immobilienfinanzierung," IW policy papers 8/2016, Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute.
  • Handle: RePEc:zbw:iwkpps:82016
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/142130/1/860495256.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    Citations

    Citations are extracted by the CitEc Project, subscribe to its RSS feed for this item.
    as


    Cited by:

    1. Nicolas Albacete & Pirmin Fessler & Peter Lindner, 2018. "One policy to rule them all? On the effectiveness of LTV, DTI and DSTI ratio limits as macroprudential policy tools," Financial Stability Report, Oesterreichische Nationalbank (Austrian Central Bank), issue 35, pages 67-83.
    2. Lerbs, Oliver & Voigtländer, Michael, 2018. "Ist eine makroprudenzielle Regulierung des deutschen Hypothekenmarktes geboten?," ZEW Discussion Papers 17-029, ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research, revised 2018.
    3. Shastitko, Andrey (Шаститко, Андрей) & Komkova, Anastasia Andreevna (Комкова, Анастасия Андреевна) & Kurdin, Alexander (Курдин, Александр), 2016. "Competition Policy and Incentives for Innovation [Экономическая Теория Об Адвокатировании Конкуренции]," Working Papers 1448, Russian Presidential Academy of National Economy and Public Administration.

    More about this item

    JEL classification:

    • G01 - Financial Economics - - General - - - Financial Crises
    • G21 - Financial Economics - - Financial Institutions and Services - - - Banks; Other Depository Institutions; Micro Finance Institutions; Mortgages
    • G28 - Financial Economics - - Financial Institutions and Services - - - Government Policy and Regulation

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:iwkpps:82016. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iwkolde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.