IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/iawfob/142007.html
   My bibliography  Save this paper

Lernen in Nachbarschaften: Erfahrungen und Empfehlungen aus vier europäischen Regionen

Author

Listed:
  • Baumheier, Ulrike

Abstract

Die Analogie zu "Wohnen in Nachbarschaften" ist nicht zufällig. Längst wissen wir, dass das Aufwachsen von Kindern und der Erfolg von Bildung und Erziehung von ihrem gesamten Lebensumfeld abhängen. Die Modernisierung des Schulsystems in England wurde daher folgerichtig unter das Motto gestellt: "Eine erweiterte Schule ist eine Schule, die begriffen hat, dass sie allein nichts ausrichten kann" (Department for Education and Skills). Viele andere Institutionen - z.B. Gesundheitspflege, Kinderbetreuung, Jugendhilfe, Arbeitsvermittlung - sind an den verschiedenen Phasen des Aufwachsens beteiligt. Auch in den holländischen "Fensterschulen" wird die Zusammenarbeit all dieser Einrichtungen so organisiert, dass sie gemeinsam eine förderliche und stützende Lebensumwelt für alle Kinder und Jugendlichen herstellen. Das Hanse Passage-Projekt Modern School hat good practices für die Öffnung von Schulen zum Stadtteil in den Partnerregionen Groningen, East Riding of Yorkshire, Riga und Bremen analysiert und Empfehlungen zum Lernen in Nachbarschaften erarbeitet. Ziel ist die Weiterentwicklung von Schulen zu "Stadtteilbildungszentren", die die Integration ihrer Zielgruppen (z.B. Migrantenfamilien) sowohl in das Bildungssystem als auch in den Arbeitsmarkt und die Stadtquartiere fördern.

Suggested Citation

  • Baumheier, Ulrike, 2007. "Lernen in Nachbarschaften: Erfahrungen und Empfehlungen aus vier europäischen Regionen," IAW-Forschungsberichte 14/2007, Institut Arbeit und Wirtschaft (IAW), Universität Bremen und Arbeitnehmerkammer Bremen.
  • Handle: RePEc:zbw:iawfob:142007
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/110246/1/iaw-fb_14.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:iawfob:142007. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iabrede.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.