IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/fomarb/83.html
   My bibliography  Save this paper

Effekte der OKR-Methode in Bezug auf Motivation, Autonomie, Kompetenzentwicklung und Transparenz bei der Verfolgung abteilungsspezifischer Jahresziele

Author

Listed:
  • Pohland, Nadine
  • Gräf, Michael

Abstract

[Vorwort:] Die OKR-Methode existiert bereits seit den 1970er-Jahren und trifft aufgrund zahlreicher unternehmerischer Erfolgsgeschichten aktuell auf ein immer größeres Interesse. Die agile Methode bietet durch ihre Vorgehensweise einen möglichen Lösungsweg, um den ambivalenten und stetig steigenden Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht werden zu können. Innerhalb eines kurzen, iterativen Zyklus wird dazu ein Rahmen für die selbstorganisierte Arbeitsweise der Mitarbeitenden bei der Zielverfolgung geschaffen. Der Fokus der vorliegenden Arbeit liegt auf der Betrachtung des praktischen Einsatzes der OKR-Methode und ihrer Anwendbarkeit im unternehmerischen Umfeld. Aufgrund der geringen Anzahl von OKR-Studien und der fortwährenden Frage nach geeigneten Arbeitsplatzbedingungen werden die Aussagen der Literatur praxisorientierten Erfahrungen in Form einer qualitativen Befragung gegenübergestellt. Ziel der explorativen Untersuchung ist es, zum weiteren Erkenntnisgewinn beizutragen und auf Basis geltender wissenschaftlicher Annahmen fundierte Handlungsempfehlungen für den praktischen Einsatz von OKR abzuleiten. Für dieses Vorhaben wurden insgesamt sieben Expertinnen und Experten mithilfe eines halbstrukturierten Leitfadens zum Forschungsgegenstand befragt. Im Rahmen der Bachelorarbeit wird gezeigt, dass den gegenwärtigen Annahmen weitestgehend zugestimmt werden kann und die OKR-Methode unter Berücksichtigung des aktuellen Forschungsstands ein förderliches Instrument zur unternehmerischen Zielverfolgung darstellt. Zudem weist die Methode wesentliche Merkmale für eine motivierende, zufriedenstellende sowie moderne Arbeitsplatzgestaltung auf und verbindet dementsprechend betriebswirtschaftliche mit menschenorientierten bzw. psychologischen Aspekten. Die individuelle Wahrnehmung und das Erleben von Angestellten bei der Zielverfolgung mittels OKR wird durch persönliche Dispositionen sowie die Einhaltung von geeigneten Grundund Rahmenbedingungen beeinflusst. Die jeweiligen Auswirkungen sowie verbundenen Perspektiven des Frameworks sind in Relation zu den tatsächlichen Verhaltensweisen betreffender Personen zu betrachten.

Suggested Citation

  • Pohland, Nadine & Gräf, Michael, 2022. "Effekte der OKR-Methode in Bezug auf Motivation, Autonomie, Kompetenzentwicklung und Transparenz bei der Verfolgung abteilungsspezifischer Jahresziele," Arbeitspapiere der FOM 83, FOM Hochschule für Oekonomie & Management.
  • Handle: RePEc:zbw:fomarb:83
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/261168/1/1806513900.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    References listed on IDEAS

    as
    1. Krause-Pilatus, Annabelle & Rinne, Ulf & Schneider, Hilmar, 2019. "Arbeitszufriedenheit in der modernen Arbeitswelt," IZA Standpunkte 94, Institute of Labor Economics (IZA).
    2. Enste, Dominik & Kürten, Louisa & Suling, Lena & Orth, Anja Katrin, 2020. "Digitalisierung und mitarbeiterorientierte Führung: Die Bedeutung der Kontrollüberzeugung für die Personalpolitik," IW-Analysen, Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute, volume 127, number 135.
    3. Hanno Goffin, 2020. "Erfolgsunternehmen – empirisch belegte Wege an die Spitze," Springer Books, Springer, number 978-3-662-59819-1, December.
    Full references (including those not matched with items on IDEAS)

    Most related items

    These are the items that most often cite the same works as this one and are cited by the same works as this one.

      More about this item

      NEP fields

      This paper has been announced in the following NEP Reports:

      Statistics

      Access and download statistics

      Corrections

      All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:fomarb:83. See general information about how to correct material in RePEc.

      If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

      If CitEc recognized a bibliographic reference but did not link an item in RePEc to it, you can help with this form .

      If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

      For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/fommmde.html .

      Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

      IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.