IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/fomarb/69.html
   My bibliography  Save this paper

Real Estate Crowdfunding in Deutschland: Eine empirische Untersuchung vom 01.01.2012 - 31.12.2017

Author

Listed:
  • Kotas, Carsten

Abstract

[Vorwort] Real Estate Crowdfunding (RECF) hat in den letzten Jahren international stark an Bedeutung gewonnen. In den USA wurde das erste gewinnorientierte Immobilienprojekt über eine Crowdfunding-Plattform im Jahr 2012 durch die Fundrise LLC (fundrise.com) realisiert. Die Kapitalfreunde GmbH startete im November 2012 die erste Plattform für Immobilien in Deutschland. Mittlerweile entwickelt sich RECF schnell und mit enormen Wachstumsraten, führt aber in Deutschland immer noch ein 'Schattendasein' bei der Immobilienfinanzierung. Aus der Sicht von Investoren verbindet RECF die Vorteile von direkten und indirekten Immobilieninvestments. Als Hauptvorteile von RECF werden insbesondere der leichte Zugang zur Assetklasse 'Immobilien', niedrige Minimuminvestments und geringe Transaktionskosten genannt. Ziel der Untersuchung ist die Klärung der Frage, ob es sich bei RECF um eine disruptive Finanzierungsform handelt, die die Dominanz des in Deutschland bei der Immobilienfinanzierung dominierenden Bankkredits infrage stellen könnte. Innovative Finanzierungsformen können ihr Potenzial nur dann voll entfalten, wenn die angebotenen Investitionsmöglichkeiten aus Sicht der Crowd (-Investoren) dem Fremdvergleich standhalten. Deswegen werden zunächst die rechtlichen Rahmenbedingungen für RECF in Deutschland aufgezeigt und im Anschluss alle zwischen 01.01.2012 und 31.12.2017 finanzierten Projekte nach einheitlichen Kriterien analysiert und aus Investorensicht miteinander verglichen. Die Datensätze umfassen insgesamt 188 Immobilienprojekte, die über 16 verschiedene Crowdfunding-Plattformen mit Hauptsitz in Deutschland finanziert wurden. Der vorliegende Beitrag aus der Reihe Arbeitspapiere der FOM liefert einen aktuellen und kompakten Beitrag zum wissenschaftlichen sowie praktischen Diskurs des Themenbereichs RECF. Dabei legt der Verfasser besonderen Wert darauf, RECF aus Sicht der Investoren zu beleuchten. Entscheidungen von Investoren erfolgen aufgrund individueller Rendite-Risikoabwägungen. In Deutschland überwogen in der Praxis bisher Nachrangdarlehen als gängige Finanzierungsinstrumente. Im Ergebnis lassen die steigenden Investitionsvolumina momentan lediglich den Schluss zu, dass diese Nachrangdarlehen eine sinnvolle Ergänzung für fehlendes Eigenkapital der Immobilienunternehmen darstellen. Umstritten bleibt, ob die Investoren eine adäquate Rendite als Kompensation für das eingegangene Risiko erzielen, da sie bei diesen Instrumenten letztendlich das Risiko eines Totalverlusts tragen.

Suggested Citation

  • Kotas, Carsten, 2018. "Real Estate Crowdfunding in Deutschland: Eine empirische Untersuchung vom 01.01.2012 - 31.12.2017," Arbeitspapiere der FOM 69, FOM Hochschule für Oekonomie & Management.
  • Handle: RePEc:zbw:fomarb:69
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/199110/1/FOM-AP-69.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    Citations

    Citations are extracted by the CitEc Project, subscribe to its RSS feed for this item.
    as


    Cited by:

    1. Stefan Tönnissen & Frank Teuteberg, 2021. "Real Estate Crowdfunding mit ICOs – Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen [Real estate crowdfunding with iCOs—success factors and recommendations]," Zeitschrift für Immobilienökonomie (German Journal of Real Estate Research), Springer;Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V., vol. 7(1), pages 35-58, April.

    More about this item

    NEP fields

    This paper has been announced in the following NEP Reports:

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:fomarb:69. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/fommmde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.