IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/jen/jenasw/2006-27.html
   My bibliography  Save this paper

Der Einfluss des körperschaftsteuerlichen Halbeinkünfteverfahrens auf die Ermittlung der Reinvestitionsrenditen von Kapitalgesellschaften

Author

Listed:
  • Wolfgang Schultze

    (University of Jena, Faculty of Economics)

  • Tam P. Dinh Thi

Abstract

Die Einführung des klassischen Körperschaftsteuersystems mit Doppelbesteuerung von Ausschüttungen aus Kapitalgesellschaften hat erhebliche Auswirkungen auf die Höhe des Einkommens, das nach Steuern den Eignern zufließt. Sie verändert auch die Renditeforderungen, die von den Eignern an Unternehmen gerichtet werden. Es resultiert die für Investitionsrechnung und Unternehmensbewertung wichtige Frage, welche Renditen vor Steuern im Unternehmen erwirtschaftet werden müssen, um den Renditeforderungen der Eigner gerecht werden zu können. Abhängig von der Art der Eigenfinanzierung ergeben sich diesbezüglich unterschiedliche Sätze. Für die Finanzierung aus Gewinnen resultieren deutlich geringere Sätze als bei Außenfinanzierung, was Gewinnthesaurierungen vorteilhaft macht. Eine grundsätzliche Wertsteigerung aufgrund von Einbehaltungen, wie andernorts konstatiert wird, ergibt sich jedoch nicht. Es sind nur solche Thesaurierungen sinnvoll, bei deren Reinvestition mindestens die abgeleiteten Grenzrenditen erwirtschaftet werden können. Diese Erkenntnis hat erhebliche Auswirkungen auf die Unternehmensbewertung und die jüngst erfolgte Reform der Bewertungsstandards des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW).

Suggested Citation

  • Wolfgang Schultze & Tam P. Dinh Thi, 2006. "Der Einfluss des körperschaftsteuerlichen Halbeinkünfteverfahrens auf die Ermittlung der Reinvestitionsrenditen von Kapitalgesellschaften," Jenaer Schriften zur Wirtschaftswissenschaft (Expired!) 27/2006, Friedrich Schiller University of Jena, School of of Economics and Business Administration.
  • Handle: RePEc:jen:jenasw:2006-27
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:jen:jenasw:2006-27. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Markus Pasche (email available below). General contact details of provider: https://www.wiwi.uni-jena.de/ .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.