IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/dar/wpaper/34937.html
   My bibliography  Save this paper

Ergebnisbericht zur empirischen Untersuchung: „Ganzheitliche Wirtschaftlichkeitsanalyse bei PPP Projekten dargestellt am Beispiel des Schulprojekts im Kreis Offenbach“

Author

Listed:
  • Pfnür, Andreas
  • Hirt, Klaus
  • Egres, Patricia

Abstract

(Problemstellung) Die öffentliche Verwaltung arbeitet wirtschaftlich. Diesem Grundsatz der Landeshaushaltsordnungen folgend, sind bei allen Investitionsvorhaben in Deutschland Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen von Bedeutung. Spätestens seit dem Toll Collect Verfahren und den prominenten Beispielen im öffentlichen Hochbau wie dem nachfolgend näher analysierten Schulprojekt in Offenbach oder auch in Monheim wird den Entscheidungsprozessen hin zu Public Private Partnership (kurz PPP) in Deutschland eine hohe Aufmerksamkeit zu Teil. Einerseits sind diese Verfahren von erheblicher finanzieller Bedeutung für die jeweiligen Haushalte, andererseits handelt es sich bei PPPs noch immer um Pilotprojekte, die Vorbildcharakter für vergleichbare Investitionsmaßnahmen in der Zukunft haben. Aufgrund dieser hohen öffentlichen Aufmerksamkeit sind die bislang angestoßenen Entscheidungsprozesse sehr sorgfältig vorbereitet worden. Entsprechend umfangreich fallen die bislang durchgeführten Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen aus. Zudem haben die Task Forces des Bundes und der Länder sowie Beratergruppen sich in der Vergangenheit intensiv mit den Prozessen der Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen befasst. Beobachtet man die vergleichsweise geringe Überzeugungskraft von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen in der Praxis und vergegenwärtigt man sich den Stand der betriebswirtschaftlichen Methodendiskussion, so bestehen noch deutliche Optimierungspotenziale. Immer wieder taucht in der öffentlichen Diskussion die Frage auf, worin denn die Vorteile von PPPs begründet wären. Oft werden insbesondere in politischen Diskussionen auch Vermutungen geäußert, der Wirtschaftlichkeitsnachweis sei nur schön gerechnet. Erstes Ziel dieses Beitrages ist es, die potenziellen Wirtschaftlichkeitsvorteile von PPPs in Theorie und Praxis am Beispiel des Schulprojekts Oenbach zu zeigen. Methodisch basieren die Wirtschaftlichkeitsanalysen gegenwärtig insbesondere auf der Annahme, dass die leistungswirtschaftlichen Ergebnisse der PPP-Bereitstellungsvariante höchstens das Niveau der konventionellen Variante erreichen würden. In der öffentlichen Diskussion hört man darüber hinaus nicht selten das Argument, die PPP-Bereitstellungsvariante würde in der Betriebsphase zu wenig zufriedenen Nutzern und Mitarbeitern führen, da der private Partner nur seine eigenen auf Kostenminimierung gerichteten Interessen verfolgen würde. Beobachtungen in Pilotprojekten deuten dem entgegen darauf hin, dass PPPs zu deutlich besseren immobilienwirtschaftlichen Leistungen führten. Durch die Ausdehnung der Finanzierungsspielräume der öffentlichen Hand in Verbindung mit den zeitlichen Realisationsvorteilen von PPPs sind wären diese dann auch schneller realisierbar. Zweites Ziel dieses Beitrags ist es deshalb, erstmalig zu zeigen, dass PPPs zu einer gegenüber dem Status quo besseren Leistungsqualität führen. Die Arbeit basiert hier auf einer von Frau Patricia Egres durchgeführten umfangreichen empirischen Studie im Los West des Offenbacher Schul-PPPs.

Suggested Citation

  • Pfnür, Andreas & Hirt, Klaus & Egres, Patricia, 2007. "Ergebnisbericht zur empirischen Untersuchung: „Ganzheitliche Wirtschaftlichkeitsanalyse bei PPP Projekten dargestellt am Beispiel des Schulprojekts im Kreis Offenbach“," Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) 34937, Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL).
  • Handle: RePEc:dar:wpaper:34937
    Note: for complete metadata visit http://tubiblio.ulb.tu-darmstadt.de/34937/
    as

    Download full text from publisher

    File URL: http://www.real-estate.bwl.tu-darmstadt.de/media/bwl9/dateien/arbeitspapiere/arbeitspapier_8_schulen_offenbach.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    Citations

    Citations are extracted by the CitEc Project, subscribe to its RSS feed for this item.
    as


    Cited by:

    1. Janßen-Tapken, Damir, 2011. "Einsatz und Nutzen von ERP-Systemen im CREM – Eine empirische Studie am Beispiel des SAP ERP-Systems," Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) 55740, Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL).
    2. Bachtal, Yassien Nico, 2021. "Work organization and work psychology theories in the context of Work from Home – A literature-based overview," Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) 128563, Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL).
    3. Kämpf-Dern, Annette & Pfnür, Andreas, 2009. "Grundkonzept des Immobilienmanagements. Ein Vorschlag zur Strukturierung immobilienwirtschaftlicher Managementaufgaben," Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) 37225, Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL).
    4. Kämpf-Dern, Annette, 2009. "Immobilienwirtschaftliche Managementebenen und -aufgaben. Definitions-und Leistungskatalog des Immobilienmanagements," Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) 35573, Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL).

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:dar:wpaper:34937. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Dekanatssekretariat (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/ivthdde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.