Report NEP-GER-2022-10-03
This is the archive for NEP-GER, a report on new working papers in the area of German Papers. Roberto Cruccolini issued this report. It is usually issued weekly.Subscribe to this report: email, RSS, or Mastodon, or Bluesky.
Other reports in NEP-GER
The following items were announced in this report:
- von Ondarza, Nicolai & Ålander, Minna, 2022. "Von der Zukunftskonferenz zur Reform der EU: Vier Lehren für eine Union, die wieder mit der Balance von Vertiefung und Erweiterung konfrontiert ist," SWP-Aktuell 44/2022, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs.
- Maihold, Günther, 2022. "Die neue Geopolitik der Lieferketten: "Friend-shoring" als Zielvorgabe für den Umbau von Lieferketten," SWP-Aktuell 45/2022, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs.
- Maihold, Günther, 2022. "Amerika-Gipfel mit hemisphärischen Divergenzen: Warum Lateinamerika auf Unabhängigkeit setzt und was das für Europa bedeutet," SWP-Aktuell 42/2022, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs.
- Sultan, Samina, 2022. "Griechenland: Erholung mit Risiken und anhaltendem Reformbedarf," IW-Kurzberichte 70/2022, Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute.
- Fremerey, Melinda & Gerards Iglesias, Simon & Schläger, Dan, 2022. "Staatliche adminstrierte Preise dämpfen Inflation in Deutschand," IW-Kurzberichte 64/2022, Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute.
- Decker, Mareike & Flüter-Hoffmann, Christiane & Modler, Wiebke, 2022. "Hohe betriebliche Unterstützung der Menschen mit Behinderung," IW-Kurzberichte 66/2022, Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute.
- Hoffberger-Pippan, Elisabeth & Vohs, Vanessa & Köhler, Paula, 2022. "Das Scheitern der VN-Expertengespräche zu autonomen Waffensystemen: Alternative Formate rücken in den Fokus," SWP-Aktuell 36/2022, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs.
- Arnold, Sven, 2022. "Sicherheitspolitische Bilanz der französischen EU-Ratspräsidentschaft: Paris hat wegweisende Beschlüsse erreicht, doch deren Umsetzung bleibt ungewiss," SWP-Aktuell 52/2022, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs.
- Fremerey, Melinda & Gerards Iglesias, Simon, 2022. "Steuerbegünstigungen für Gas in Zeiten von Gasmangel," IW-Kurzberichte 69/2022, Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute.
- Koch, Anne, 2022. "Neue Entwicklungen in der Governance globaler Migration: Nachlese zum ersten International Migration Review Forum," SWP-Aktuell 46/2022, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs.
- Schüler, Ruth M., 2022. "Alterssicherung: Sorgen der Selbständigen unauffällig," IW-Kurzberichte 65/2022, Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute.
- Paul, Michael, 2022. "Arktische Implikationen des russischen Angriffskrieges: Arktischer Rat im Pausenmodus, Forschung auf Eis, Zeitenwende im hohen Norden," SWP-Aktuell 34/2022, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs.
- Bürkle, Konstantin & Flüter-Hoffmann, Christiane, 2022. "Homeoffice in der öffentlichen Verwaltung: Erfolgsmodell mit Nachverbesserungsbedarf," IW-Kurzberichte 72/2022, Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute.
- Lippert, Barbara, 2022. "Die nächste EU-Osterweiterung wird kompliziert und teuer: Beitrittsverhandlungen, Assoziierung und neue Formate aufeinander abstimmen," SWP-Aktuell 48/2022, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs.
- Matthes, Jürgen, 2022. "China-Abhängigkeiten der deutschen Wirtschaft: Mit Volldampf in dei falsche Richtung," IW-Kurzberichte 68/2022, Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute.
- Zilla, Claudia, 2022. "Feministische Außenpolitik: Konzepte, Kernelemente und Kontroversen," SWP-Aktuell 50/2022, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs.
- Major, Claudia & Swistek, Göran, 2022. "Die Nato nach dem Gipfel von Madrid: Norderweiterung, neues Strategisches Konzept und militärische Neuaufstellung," SWP-Aktuell 49/2022, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs.
- Schenuit, Felix & Böttcher, Miranda & Geden, Oliver, 2022. "CO₂-Entnahme als integraler Baustein des europäischen "Green Deal"," SWP-Aktuell 37/2022, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs.
- Heiduk, Felix & Wilms, Tom, 2022. "Indonesiens G20-Präsidentschaft und der Krieg Russlands gegen die Ukraine: Jakarta zwischen allen Stühlen?," SWP-Aktuell 47/2022, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs.
- Rudolf, Peter, 2022. "Bidens Balanceakt - die Ukraine stärken, Krieg mit Russland vermeiden: Ziele, Szenarien, Optionen," SWP-Aktuell 41/2022, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs.
- Hickmann, Helen & Koneberg, Filiz, 2022. "Die Berufe mit den aktuell größten Fachkräftelücken," IW-Kurzberichte 67/2022, Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute.
- Oliver Fritz & Anna Burton, 2022. "Tourismusanalyse: Erholung seit Jahresbeginn, aber ungünstige Vorzeichen für den Winter," WIFO Research Briefs 22, WIFO.
- Werenfels, Isabelle, 2022. "Die Zeit drängt: Der tunesische Präsident konsolidiert seine autoritäre Herrschaft. Europa wartet ab und verpasst Chancen der Einflussnahme," SWP-Aktuell 35/2022, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs.
- Klaus Friesenbichler & Agnes Kügler & Julia Schieber-Knöbl, 2022. "Unternehmensproduktivität über Sektoren in Österreich. Erste Evidenz von Mikrodaten," WIFO Research Briefs 21, WIFO.
- Schäfer, Holger, 2022. "Viel besser wird es nicht: Deutschlands Arbeitsmarkt am Höhepunkt," IW-Kurzberichte 71/2022, Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute.
- Pies, Ingo, 2022. "Wir werden überschwemmt von einer Springflut schlechter Ideen: Nachdenkliches (nicht nur) zum Ukraine-Krieg," Discussion Papers 2022-16, Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics.
- Vorrath, Judith & Zuñiga, Laura Marcela, 2022. "Illegale Ökonomien in afrikanischen Konfliktgebieten: Erkenntnisse aus Berichten von UN-Expertengruppen," SWP-Aktuell 38/2022, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs.
- Pies, Ingo, 2022. "Corporate Citizenship: Ordonomische Auskünfte zum politischen Engagement von Unternehmen," Discussion Papers 2022-19, Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics.
- Pies, Ingo & Weimann, Joachim, 2022. "Frieden für die Ukraine," Discussion Papers 2022-18, Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics.
- Pies, Ingo, 2022. "Wahrnehmungsmuster des Ukraine-Krieges: Eine ordonomische Diskursanalyse," Discussion Papers 2022-14, Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics.
- Bendiek, Annegret & Bossong, Raphael, 2022. ""Hybride Bedrohungen": Vom strategischen Kompass zur Nationalen Sicherheitsstrategie," SWP-Aktuell 40/2022, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs.
- Haag, Maike & Kohlisch, Enno & Koppel, Oliver, 2022. "Industrieunternehmen melden rund neun von zehn deutschen Patenten an," IW-Kurzberichte 63/2022, Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute.
- Pimpertz, Jochen, 2022. "Entgeltfortzahlung wegen Omikron kostet zusätzlich 3,6 Milliarden Euro," IW-Kurzberichte 73/2022, Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute.
- Beste, Jonas & Frodermann, Corinna, 2022. "Panel "Arbeitsmarkt und soziale Sicherung" (PASS) : Campus File (PASS-CF_0619_v1) Version 1," FDZ-Datenreport. Documentation on Labour Market Data 202207 (de), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany].
- Jaenichen, Ursula, 2022. "Mindestlohnbeschäftigte in der Corona-Pandemie – Sonderauswertung zu den Folgen der Corona-Pandemie für Beschäftigte im Mindestlohnbereich," IAB-Forschungsbericht 202212, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany].
- Köhler, Paula & Voelsen, Daniel, 2022. "Content Moderation in autoritären Staaten: Wie soziale Medien zu Komplizen autoritärer Herrscher zu werden drohen," SWP-Aktuell 39/2022, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs.
- Bruckmeier, Kerstin & Schwarz, Stefan, 2022. "Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf den Bezug von Sozialleistungen," IAB-Forschungsbericht 202214, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany].
- Wanger, Susanne & Hartl, Tobias & Hummel, Markus, 2022. "Überarbeitung der IAB-Arbeitszeitrechnung im Rahmen der VGR-Sommerrechnung 2022," IAB-Forschungsbericht 202213, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany].