Report NEP-GER-2019-05-20
This is the archive for NEP-GER, a report on new working papers in the area of German Papers. Roberto Cruccolini issued this report. It is usually issued weekly.Subscribe to this report: email, RSS, or Mastodon, or Bluesky.
Other reports in NEP-GER
The following items were announced in this report:
- Graupe, Silja & Steffestun, Theresa, 2018. ""The market deals out profit and losses": Wie ökonomische Standardlehrbücher das unreflektierte Denken in Metaphern fördern," Working Paper Serie des Instituts für Ökonomie Ök-38, Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG), Institut für Ökonomie.
- Obrovsky, Michael & Riegler, Hedwig, 2019. "Die quantitative Seite der Entwicklungszusammenarbeit: Politisches Wunschkonzert oder solide statistische Messung?," Policy Notes 31/2019, Austrian Foundation for Development Research (ÖFSE).
- Tamm, Marcus & Görlitz, Katja, 2019. "Keine Angst vor der Einschulung: Die Jüngsten in der Klasse holen auf," RWI Impact Notes 196551, RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung.
- Wieling, Torge & Belger, Christian & Kleine-Möllhoff, Peter & Jenisch, Robin & Kutschera, Frederike & Lenz, Oliver & Lödige, Maximilian & Ruoff, Julian, 2019. "Möglichkeiten und Methoden zur innerbetrieblichen Materialflussoptimierung im Maschinen- und Anlagenbau mit hoher Variantenvielfalt," Reutlingen Working Papers on Marketing & Management 2019-3, Reutlingen University, ESB Business School.
- Wroblewski, Angela & Kleinberger-Pierer, Magdalena & Pohn-Weidinger, Simon & Grasenick, Karin, 2019. "Implementierung von Gleichstellungszielen in wirkungsorientierten Steuerungsprozessen: aktuelle Beispiele und Umsetzungserfahrungen," IHS Working Paper Series 7, Institute for Advanced Studies.
- Martin Hellwig, 2019. "Target-Falle oder Empörungsfalle? – Zur deutschen Diskussion um die Europäische Währungsunion," Discussion Paper Series of the Max Planck Institute for Research on Collective Goods 2019_05, Max Planck Institute for Research on Collective Goods.
- Pahnke, André & Schneck, Stefan & Wolter, Hans-Jürgen, 2019. "Persistenz von Selbstständigen in der Grundsicherung," IfM-Materialien 273, Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn.
- Stöhr, Annika & Budzinski, Oliver, 2019. "Ex-post Analyse der Ministererlaubnis-Fälle - Gemeinwohl durch Wettbewerbsbeschränkungen?," Ilmenau Economics Discussion Papers 124, Ilmenau University of Technology, Institute of Economics.
- Gerhold, Mona & Glum, Annabel Sophie & Häßler, Pauline & Hemmerling, Maximilian & Kinner, Anja & Kühl, Lukas, 2019. "Technologieentwicklung in der Rohstofferkundung - Soziologische Perspektiven," UFZ Discussion Papers 3/2019, Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ), Division of Social Sciences (ÖKUS).
- Messer, Julia & Martin, Alexander, 2019. "Open Innovation in KMU: Eine empirische Analyse ausgewählter Faktoren," Flensburger Hefte zu Unternehmertum und Mittelstand 18, Jackstädt-Zentrum Flensburg.
- Hempel, Corinna & Will, Sabine & Zander, Katrin, 2019. "Bioökonomie aus Sicht der Bevölkerung," Thünen Working Papers 115, Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries.
- Ötsch, Walter & Graupe, Silja, 2018. "Der vergessene Lippmann: Politik, Propaganda und Markt," Working Paper Serie des Instituts für Ökonomie Ök-39, Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG), Institut für Ökonomie.
- Verhaagh, Mandes & Deblitz, Claus, 2019. "Wirtschaftlichkeit der Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration - Aktualisierung und Erweiterung der betriebswirtschaftlichen Berechnungen," Thünen Working Papers 110, Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries.
- Suckert, Lisa, 2019. "Der Brexit und die ökonomische Identität Großbritanniens: Zwischen globalem Freihandel und ökonomischem Nationalismus," MPIfG Discussion Paper 19/4, Max Planck Institute for the Study of Societies.
- Ötsch, Walter & Pühringer, Stephan, 2018. "Markfundamentalismus als Kollektivgedanke: Mises und die Ordoliberalen," Working Paper Serie des Instituts für Ökonomie Ök-41, Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG), Institut für Ökonomie.
- Richter, Sandra & Schöne, Lars Bernhard, 2019. "Immobilien-Benchmarking: Clustern heterogener Immobilienbestände durch Regressionsanalysen," IIWM-Papers 6, Technische Hochschule Aschaffenburg - University of Applied Sciences, Institut für Immobilienwirtschaft und -management (IIWM).
- Drygalla, Andrej & Holtemöller, Oliver & Lindner, Axel, 2019. "Internationale Konjunkturprognose und konjunkturelle Szenarien für die Jahre 2018 bis 2023," IWH Online 1/2019, Halle Institute for Economic Research (IWH).
- Brodbeck, Karl-Heinz, 2018. "Der Begriff "Arbeit" beim frühen und beim späten Karl Marx," Working Paper Serie des Instituts für Ökonomie Ök-44, Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG), Institut für Ökonomie.
- Schmidt, Christoph M., 2018. "75 Jahre RWI: Ein Wegbereiter der Evidenzrevolution," RWI Impact Notes 196549, RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung.
- Bauer, Christine & Rock, Verena, 2019. "Die Revitalisierung von Shopping-Centern in Deutschland: Auswirkungen aktueller Trends auf das Shopping-Center Konzept," IIWM-Papers 5, Technische Hochschule Aschaffenburg - University of Applied Sciences, Institut für Immobilienwirtschaft und -management (IIWM).
- Lossau, Tobias & Focke, Christian, 2019. "REITs in Europa: Ein Vergleich von rechtlichen Rahmenbedingungen und Marktkapitalisierungen," IIWM-Papers 4, Technische Hochschule Aschaffenburg - University of Applied Sciences, Institut für Immobilienwirtschaft und -management (IIWM).
- Frondel, Manuel, 2018. "Kann die Zustimmung zum Bau neuer Stromtrassen erkauft werden?," RWI Impact Notes 196552, RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung.
- Kautz, Wolf-Eckhard, 2018. "Bildungsdienstleistung Fernstudium. Leistung – Prozess – Erstellung," EconStor Preprints 196548, ZBW - Leibniz Information Centre for Economics.