IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-8349-6383-3_14.html
   My bibliography  Save this book chapter

Kann der Apfel von der Birne lernen? Warum Marken durch Benchmarking nicht gestärkt werden

In: Jahrbuch Markentechnik 2011/2012

Author

Listed:
  • Alfred Kieser

Abstract

Zusammenfassung Benchmarking ist eine Managementmode. Moden, auch solche des Managements, nehmen einen typischen Verlauf: Zunächst wenden nur einige wenige Pioniere ein neuartiges Managementkonzept an, dann stoßen mehr und mehr Nachahmer dazu, bis eine Sättigungsgrenze erreicht ist. Absterbende Moden werden von neuen Moden abgelöst. Im vorliegenden Beitrag wird argumentiert, dass Managementmoden wesentlich auf Rhetorik gründen. Aufstieg und Fall solcher Moden werden mithilfe eines Begriff s der Arena der Managementmoden analysiert. Die Nützlichkeit von Moden wird prinzipiell anerkannt: Managementmoden erleichtern die Einführung und Konzeptualisierung neuer Lösungen für Managementprobleme. Benchmarking als Managementmode zielt darauf ab, in Unternehmensvergleichen Best Practices zu identifi zieren und auf Unternehmen zu transferieren, die von einem solchen Transfer profi tieren. Es wird gezeigt, dass Best Practices mithilfe von Benchmarking kaum zu identifi zieren und auch nur schwer von einem spezifi schen Unternehmenskontext in einen anderen zu transferieren sind. Deshalb ist der eigentliche Zweck von Benchmarking häufi g, bestimmte Abteilungen einem künstlich generierten Wettbewerbsdruck auszusetzen. Auf jeden Fall bringt Benchmarking keine innovativen Lösungen zum Vorschein, sondern eher Lösungen, welche auch andere Unternehmen verfolgen und die deshalb keine Wettbewerbsvorteile vermitteln. Um vielversprechende Lösungen im Bereich der Markentechnik zu generieren, ist es deshalb völlig Ungeeignet.

Suggested Citation

  • Alfred Kieser, 2010. "Kann der Apfel von der Birne lernen? Warum Marken durch Benchmarking nicht gestärkt werden," Springer Books, in: Alexander Deichsel & Manfred Schmidt (ed.), Jahrbuch Markentechnik 2011/2012, pages 219-231, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6383-3_14
    DOI: 10.1007/978-3-8349-6383-3_14
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6383-3_14. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.