IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-7091-8254-3_4.html
   My bibliography  Save this book chapter

Betriebliche Marktziele

In: Marktorientierte Absatzpolitik

Author

Listed:
  • Demetre Kalussis

    (Hochschule für Welthandel in Wien)

Abstract

Zusammenfassung Jedes menschliche Handeln dient einem bestimmten Ziel. Das gilt umso mehr für die Unternehmung, die als eine organisierte Einheit den Zweck verfolgt, menschliche Bedürfnisse wirtschaftlicher Art optimal zu befriedigen. Damit wären aber auch jeder Einzelwirtschaft von sich aus zwei oberste wirtschaftliche Ziele vorgegeben, und zwar erstens die Verpflichtung, einen Beitrag zur Bedürfnisbefriedigung zu leisten, und zweitens, sich zu bemühen, diesen Beitrag im Interesse der Letztverbraucher möglichst optimal zu gestalten. Um diese Ziele aber erreichen zu können, muß vorher ein anderes mikroökonomisches Ziel gesetzt und verwirklicht werden, und zwar die Schaffung eines funktionsfähigen Betriebes, der dann in der Lage und befähigt wäre, die oben erwähnten makroökonomischen Ziele zu erreichen. Diese Organisation, einmal geschaffen, tendiert zur Selbsterhaltung7. Letzteres ruft jedoch in der Regel einen Zielkonflikt hervor, der scheinbar oder sogar auch echt sein kann, denn das Erhaltungsstreben der Wirtschaftseinheit ist mit Entscheidungen und Handlungen verknüpft, die, wie erwähnt, in einem vermeintlichen oder tatsächlichen Widerspruch zu den makroökonomischen Unternehmenszielen der Einzelwirtschaften stehen. Diese Widerspruchssituation ist immer und in allen Fällen gegeben, ohne Rücksicht auf die Unterschiedlichkeit der Gesellschaftsform oder der Wirtschaftsstruktur einer Volkswirtschaft. Unterschiede entstehen hauptsächlich durch die Art der Betrachtung (kurz- oder langfristig usw.) oder durch das Eingreifen übergeordneter politischer Interessen sowie durch das Verhalten der Unternehmungen.

Suggested Citation

  • Demetre Kalussis, 1970. "Betriebliche Marktziele," Springer Books, in: Marktorientierte Absatzpolitik, chapter 0, pages 11-25, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-8254-3_4
    DOI: 10.1007/978-3-7091-8254-3_4
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-8254-3_4. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.