IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-7091-5945-3_19.html
   My bibliography  Save this book chapter

Studien über den Sozialismus

In: Konjunkturen und Krisen Internationaler Verkehr Hauptprobleme der Finanzwissenschaft · Ökonomische Theorie des Sozialismus

Author

Listed:
  • Arturo Labriola

    (Universität Neapel)

Abstract

Zusammenfassung Auguste Thierre behauptet von der Nationalökonomie: „cette science bourgeoise surgie dans les villes d’Italie“, und das mit Recht, wenigstens in dem Sinne, daß Italien bis zum 13. Jahrhundert in Thomas von Aquin, in Aegidius Colonna, in St. Antonius, Bischof von Florenz, Schriftsteller hervorgebracht hat, welche sich mit der Wirtschaftswissenschaft zugehörigen Gegenständen befassen. Auch später, im 14. Jahrhundert, hat Italien mit Guicciardini, Botero, Scaruffi, Davanzzati, Pagnini und vielen anderen einen entscheidenden Anteil am Aufbau der künftigen Wirtschaftswissenschaft genommen und bis auf unsere Tage in der Entwicklung und Pflege dieser Wissenschaft einen hervorragenden Rang behauptet. Nicht dasselbe kann jedoch vom Sozialismus behauptet werden. Das ist um so bemerkenswerter, als Italien in einem gewissen Sinn der klassische Boden des Klassenkampfes gewesen ist, das Land, welches zuerst die Leibeigenschaft abgeschafft1) und den Adel gezwungen hat, seine Schlösser zu verlassen und sich in den Städten niederzulassen. In diesen Städten herrschte ein mittleres Bürgertum, dem Handwerk verbündet und dem Adel feindlich gesinnt, welches später mit dem Adel gegen das „niedrige Volk“ ein Bündnis einging und dasselbe unter einem systematischen Drucke hielt. Aber der Gedanke folgt immer der Tat. Während also die Entwicklung des Bürgertums zur herrschenden Klasse der Stadt zu Reflexionen über eben dieses Bürgertum betreffende nationalökonomische Probleme den Anlaß gegeben hatte, so war anderseits die systematische Zersetzung des Handwerks im 13. und 14. Jahrhundert, welche auf seine schüchternen Versuche, sich der Stadtverwaltung zu bemächtigen, gefolgt war, nicht imstande, selbständige sozialistische Gedankengänge zu entwickeln, obwohl seine Herrschaftsaspirationen sich von denen des Bürgertums und des Adels nicht unterschieden.

Suggested Citation

  • Arturo Labriola, 1928. "Studien über den Sozialismus," Springer Books, in: Konjunkturen und Krisen Internationaler Verkehr Hauptprobleme der Finanzwissenschaft · Ökonomische Theorie des Sozialismus, pages 331-344, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5945-3_19
    DOI: 10.1007/978-3-7091-5945-3_19
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-7091-5945-3_19. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.