IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-662-69680-4_3.html
   My bibliography  Save this book chapter

Konfliktpräventions-Management

In: Exzellente Wirtschaftsmediation

Author

Listed:
  • Heinz M. Hähnel

    (Fachhochschule Technikum Wien)

Abstract

Zusammenfassung „A stitch in time saves nine“ sagt ein altes englisches Sprichwort aus dem 18. Jahrhundert. Das bedeutet, dass vorbeugende Maßnahmen immer wirkungsvoller sind als nachgelagerte Reparatur- und Notmaßnahmen. Die Prävention in der Wirtschaftsmediation ist ein wirkungsvolles Instrumentarium zur frühzeitigen Erkennung, Vermeidung oder Abminderung auftretender Konflikte. Unter Einbindung von Normen und Best Practices unterschiedlicher Management-Disziplinen besteht ein interdisziplinärer multifunktionaler Prozess zur Konfliktprävention. Den aktuellen Entwicklungen folgend werden auch in der Prävention bei den mediativen Dienstleistungen teilweise digitale Unterstützungen eingesetzt. Der Präventionsprozess dient als Grundlage zur möglichst frühzeitigen Identifikation von potenziellen Konflikten, der Analyse und der Bewertung der Konflikte als Grundlage zur Konfliktbewältigung. Folgende Fragen sollen beantwortet werden: Welche praktischen Konfliktpräventionsmöglichkeiten gibt es? Welche Grundlagen für die Prävention können verwendet werden? Wie kann das Monitoring und die Steuerung erfolgen? Im Zuge der strategischen und operativen Früherkennung werden klassische Frühwarnsysteme sowie digitale Systeme wie zum Beispiel die Sentiment Detection betrachtet, wobei die jeweils gültigen rechtlichen Bestimmungen (wie z. B. der EU AI Act) zu beachten sind. Die Erörterung der Konfliktprävention behandelt insbesondere die Konfliktrisiken und die damit verbundene Vermeidung von Risiken. Die Bewältigung bereits eingetretener Konflikte ist nicht Inhalt dieses Kapitels. Die in diesem Beitrag angesprochenen Normen, Best Practices und Systeme geben klare Empfehlungen zur Konfliktprävention im weiteren Sinne. Wenn ein wirkungsvolles Konfliktpräventionssystem angewendet werden soll, ist eine konsequente Nutzung der vorhandenen Systeme empfehlenswert. Bei der Planung einer weitgehenden Anwendung der Systeme können bei einzelnen Normen externe Zertifizierungen mit einer laufenden Auditierung durchgeführt werden.

Suggested Citation

  • Heinz M. Hähnel, 2025. "Konfliktpräventions-Management," Springer Books, in: Ilse Andrea Ennsfellner & Gerhart Conrad Fürst (ed.), Exzellente Wirtschaftsmediation, chapter 0, pages 63-91, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69680-4_3
    DOI: 10.1007/978-3-662-69680-4_3
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69680-4_3. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.