IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-662-69276-9_5.html
   My bibliography  Save this book chapter

Digitales Mindset ist Führungsaufgabe: Gestaltung von Kommunikation und Zusammenarbeit in der hybriden Arbeitswelt

In: Zukunftsführung

Author

Listed:
  • Holger Braune

    (HIRSCHTEC)

  • Paulina Bußmann

    (HIRSCHTEC)

  • Markus Pape

    (HIRSCHTEC)

Abstract

Zusammenfassung Der Begriff „digitales Mindset“ zirkuliert durch Medien und Geschäftswelt. Im Kontext von Führungshandeln wird „digitales Mindset“ häufig auf den souveränen Umgang mit Plattformen und Werkzeugen begrenzt. Mit dieser begrifflichen Engführung geht allerdings das Risiko einher, dass die Potenziale digitaler Werkzeuge und Plattformen nicht zuverlässig in Hinblick auf die strategischen Ziele einer Organisation erschlossen werden können. Erst wenn Führungskräfte das Wissen um Plattformen und Werkzeuge systematisch mit zentralen Inhalten der Digitalstrategie, der Teamentwicklung sowie der angestrebten und organisationsweiten Kollaborations- und Kommunikationskultur vernetzen, werden digitale Potenziale in den Händen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht nur punktuell, sondern organisationsweit zu Mehrwerten und Erfolgen. Vor dem Hintergrund hybrider Arbeitsumgebungen gewinnt dieser Führungsauftrag zusätzlich an Komplexität. Dies fördert leider die Neigung, die Weiterentwicklung des digitalen Mindsets durchaus als wichtig anzuerkennen, ihr aber im Tagesgeschäft nicht die notwendige Dringlichkeit für eine erfolgreiche Digitalisierung zuzuschreiben. Dieser Artikel zeigt praxiserprobte und alltagstaugliche Wege auf, wie Führungskräfte in abgestimmter Unterstützung durch Human Resources, IT und Interne Kommunikation ihr digitales Mindset kohärent zur Digitalstrategie weiterentwickeln und weitergeben.

Suggested Citation

  • Holger Braune & Paulina Bußmann & Markus Pape, 2024. "Digitales Mindset ist Führungsaufgabe: Gestaltung von Kommunikation und Zusammenarbeit in der hybriden Arbeitswelt," Springer Books, in: Annett Bergk (ed.), Zukunftsführung, pages 63-74, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69276-9_5
    DOI: 10.1007/978-3-662-69276-9_5
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69276-9_5. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.