IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-662-69276-9_14.html
   My bibliography  Save this book chapter

Führungskräfteentwicklung: Wieso Werkzeuge und Methodenkoffer ausgedient haben

In: Zukunftsführung

Author

Listed:
  • Markus Knöpfel

    (SRH University of Applied Sciences
    Accensa GmbH)

Abstract

Zusammenfassung Personen und Persönlichkeiten leben und wirken in Organisationen und Strukturen. Aus einer systemischen Betrachtungsweise möchte ich auf Risiken und grobe Missverständnisse in Kausalketten hinweisen, die sich mir im letzten Jahrzehnt immer stärker verdeutlicht haben und scheinbar bereits als gegeben betrachtet werden. Dabei soll zwischen verschiedenen Ebenen unterschieden und jeweils auf mögliche Lösungsansätze hingewiesen oder zumindest gedanklich ein Anstoß zur Reflexion gegeben werden. Der Artikel birgt dabei bewusst keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder große Empirie. Vielmehr soll eine feste Überzeugung und eine innere Einstellung vermittelt werden, denn auch in der Unternehmens- und Personalberatung ist der Wandel deutlich spürbar: Der Erfolg im Einzelnen, die Zufriedenheit und damit verbunden auch die Gesundheit geben der Idee eine Form von Existenzberechtigung: Wir leben nicht, um zu arbeiten und zu optimieren. Wir arbeiten und entwickeln uns, weil wir leben. Damit muss der Fokus auf dem eigenen Leben, der Mitte und inneren Ausrichtung, dem Selbst und eigenen Wertesystem und nicht auf dem Außen, dem Komplexen und Fremdgesteuerten liegen. Diesen Pfad möchte ich im folgenden Artikel beschreiten, ausgehend vom Gesamtsystem über die Organisation und Individuen bis hin zu einzelnen Kompetenzen und deren Einsatzspektrum.

Suggested Citation

  • Markus Knöpfel, 2024. "Führungskräfteentwicklung: Wieso Werkzeuge und Methodenkoffer ausgedient haben," Springer Books, in: Annett Bergk (ed.), Zukunftsführung, pages 185-192, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69276-9_14
    DOI: 10.1007/978-3-662-69276-9_14
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69276-9_14. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.