IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-662-69094-9_9.html
   My bibliography  Save this book chapter

„Verba docent, exempla trahunt“

In: Vertrauen und Kompetenzentfaltung

Author

Listed:
  • Britta Bolzern-Konrad
  • Gerlinde Dörfel

Abstract

Zusammenfassung Mitarbeitende und Führungskräfte brauchen die Möglichkeit, das neue Bewusstsein, die wesentlichen Erkenntnisse aus der Befragung in den Alltag zu übersetzen. Prozessorientierung, Teamarbeit, den Blick aufs Ganze, methodisches Arbeiten lernen wir nicht über Nacht. Hier stehen Workshops zum Thema „Vertrauens-Vignetten“ ganz vorne. Darunter sind spezifische Situationen im Unternehmen zu verstehen, die Vertrauenselemente beinhalten. Sie schaffen Erleichterung durch einen Rahmen, in dem die Kernthemen aus der Analyse erfahren und in den Alltag übernommen werden können. Die Durchführung der Workshops ist ein Vertrauensvorschuss des Managements und ein Zeichen der Unterstützung im Sinne von „Sag mir, was du brauchst, damit du Verantwortung übernehmen kannst – und ich gebe es dir.“ Es zeigt das Kommitment des Managements, die Mitarbeitenden auf den Veränderungsprozess in einer neuen Art und Weise mitzunehmen. Und dies ist nicht nur ein Lippenbekenntnis: Das Management hat verstanden, dass der Umgestaltungsprozess für alle Beteiligten anspruchsvoll ist. In Form der Workshops unterstützt es die Mitarbeitenden in diesem Prozess und investiert in eine erfolgreiche Umsetzung. Gleichzeitig gibt es den Führungskräften die Möglichkeit, ihre Vorbildrolle sichtbar zu entfalten und zu zeigen, dass sie für das stehen, was sie sagen.

Suggested Citation

  • Britta Bolzern-Konrad & Gerlinde Dörfel, 2024. "„Verba docent, exempla trahunt“," Springer Books, in: Vertrauen und Kompetenzentfaltung, chapter 0, pages 91-101, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69094-9_9
    DOI: 10.1007/978-3-662-69094-9_9
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-69094-9_9. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.