IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-662-66815-3_19.html
   My bibliography  Save this book chapter

Impulsbericht Berufliche Bildung: Digitale Kompetenzen und lebenslanges Lernen Eine Standortbestimmung aus österreichischer Sicht

In: Nachhaltigkeit und Digitalisierung – (k)ein unternehmerisches Dilemma

Author

Listed:
  • Ulrike Domany-Funtan
  • Alexander Schmölz
  • Thomas Nárosy

Abstract

Zusammenfassung Aufmerksamen Zeitgenossinnen und Zeitgenossen ist natürlich nicht entgangen, dass die beruflichen, bildungspraktischen und privaten Anforderungen der Coronakrise der Verwendung digitaler Werkzeuge einen gehörigen Anschub gegeben hat (Gimpel et al., 2020; Reischl & Schmölz, 2020; Schulenburg, 2021), welche wiederum den Eintritt ins digitale Zeitalter (Hilbert & Lopez, 2011) noch einmal beschleunigt. Um diverse Nöte zu wenden, war manch bislang Unvorstellbares plötzlich ganz rasch geschehen bzw. erlernt. Lebenslanges Lernen außerhalb der Komfortzone kann rasant erfolgen! Der folgende Beitrag will hier nicht den prekären lernförderlichen Aspekt von Krisen hervorkehren und schon gar nicht beschönigen, sondern das Augenmerk auf zentrale Voraussetzung des Erwerbs digitaler Kompetenzen legen. Diese zentralen Voraussetzung brauchen radikale Aufmerksamkeit, wenn wir ernsthaft der in solchen krisengetriebenen, sprunghaften Entwicklungsphasen auch gleichzeitig größer werdenden „digitalen Kluft“ (Büchi et al., 2016; A. J. van Deursen & Dijk, 2013; Reiner et al., 2020; Schmölz et al., 2020) in der Breite und Tiefe der gesamten Bevölkerung begegnen wollen. Mit dem Hinweis auf den normativen Grundsatz: „Mit Information und Weiterbildung sollen alle im Land − unabhängig von Bildungsgrad, Alter oder Geschlecht − von der Digitalisierung profitieren können“ (BMDW, 2021) wird auch ein kritisches Bewusstsein für den „third-level digital divide“ (A. J. A. M. van Deursen & Helsper, 2015) explizit. Diese digitale Kluft dritter Ordnung zeigt, dass Internettechnologie vorteilhafter für Personen mit höherem sozialem Status ist, und zwar nicht in Bezug darauf, wie intensiv sie die Technologie nutzen, sondern in Bezug auf das, was sie als Ergebnis und Profit dieser Nutzung erreichen. Das Motto „Weniger ist mehr“ kann also auch in Bezug auf das Verhältnis von Internetnutzung und Profit zutreffend sein.

Suggested Citation

  • Ulrike Domany-Funtan & Alexander Schmölz & Thomas Nárosy, 2023. "Impulsbericht Berufliche Bildung: Digitale Kompetenzen und lebenslanges Lernen Eine Standortbestimmung aus österreichischer Sicht," Springer Books, in: Katharina Sigl (ed.), Nachhaltigkeit und Digitalisierung – (k)ein unternehmerisches Dilemma, pages 183-193, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-66815-3_19
    DOI: 10.1007/978-3-662-66815-3_19
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-662-66815-3_19. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.