IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-47228-3_26.html
   My bibliography  Save this book chapter

Nachhaltiges Rohstoffrisikomanagement: Bewertungsinstrumente für KMU

In: Management von Risiko, Nachhaltigkeit und KI in der Beschaffung

Author

Listed:
  • Florian Tomaschko

    (Technische Hochschule Rosenheim)

  • Gretel Huber

    (Technische Hochschule Rosenheim)

  • Sandra Krommes

    (Technische Hochschule Rosenheim)

Abstract

Zusammenfassung Durch die fortlaufende Industrialisierung der Fertigungsprozesse steigt der Bedarf an Rohstoffen kontinuierlich an. Dabei rücken neben den traditionellen Rohstoffen zunehmend auch kritische Rohstoffe in den Fokus der Industrie. Die traditionelle Perspektive auf Rohstoffe hat sich um Aspekte der Nachhaltigkeit erweitert, wodurch nun auch Ressourcen wie Luft, Wasser, Fläche und Biodiversität als Rohstoffe im weiteren Sinne betrachtet werden. Die Beschaffung von Rohstoffen birgt für Unternehmen verschiedene Risiken, insbesondere hinsichtlich der Preisvolatilität und der Verfügbarkeit, aber auch in Bezug auf Umwelt- und sozial-gesellschaftliche Risiken. Kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) stehen aufgrund begrenzter Ressourcen bei Zeit, Personal und finanzieller Mittel sowie eingeschränkter Datenverfügbarkeit und fehlendem Fachwissen vor besonderen Herausforderungen. Die bestehenden Methoden zur Bewertung von Rohstoffrisiken sind häufig nicht auf die spezifischen Bedürfnisse von KMU zugeschnitten. Unter Berücksichtigung der Anforderungen von KMU werden geeignete Methoden und spezifische Indikatoren zur Bewertung von Rohstoffrisiken identifiziert. Die Indikatoren bilden unterschiedliche Aspekte der drei Nachhaltigkeits-Dimensionen Ökonomie, Ökologie (Umwelt) und Soziales (Gesellschaft) ab. Sie sind Basis für ein Monitoringsystem, welches in ein Risikomanagement bei KMU integriert werden kann. Die Überlegungen werden durch ein praxisorientiertes Beispiel ergänzt, um die Herausforderungen in KMU und die Umsetzung des Bewertungsinstruments zu veranschaulichen.

Suggested Citation

  • Florian Tomaschko & Gretel Huber & Sandra Krommes, 2025. "Nachhaltiges Rohstoffrisikomanagement: Bewertungsinstrumente für KMU," Springer Books, in: Wanja Wellbrock & Daniela Ludin (ed.), Management von Risiko, Nachhaltigkeit und KI in der Beschaffung, chapter 26, pages 579-605, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47228-3_26
    DOI: 10.1007/978-3-658-47228-3_26
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47228-3_26. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.