IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-47228-3_20.html
   My bibliography  Save this book chapter

Nutzung von Daten aus Stakeholder-Beschwerden zur Risikoidentifikation in der globalen Beschaffung

In: Management von Risiko, Nachhaltigkeit und KI in der Beschaffung

Author

Listed:
  • Michael Fiolka

    (Technische Universität Dortmund)

  • Michael Henke

    (Technische Universität Dortmund)

Abstract

Zusammenfassung Die Sorgfaltspflicht in Lieferketten rückt bei Unternehmen immer mehr in den Vordergrund. Getrieben durch aktuelle oder in der Entstehung befindliche Regularien wie dem deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) oder der europäischen Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD), gibt unsere Gesellschaft immer mehr vor, was wir von unternehmerischen Handeln in unserer Welt erwarten. Zentral ist die soziale Nachhaltigkeit, bspw. das Beschützen von Stakeholdern im Upstream von Lieferketten, wie Beschäftigte oder die regionale Bevölkerung in Bezugsländern. Die Regularien fordern Beschwerdemechanismen, welche es Stakeholdern ermöglichen sollen, auf Missstände hinzuweisen, ihre Menschenrechte geltend zu machen und auch Abhilfe oder Schadensersatz zu fordern. Dies bietet gleichermaßen Herausforderungen und Chancen, da Unternehmen erhöhte Aufwände zur Bearbeitung von Beschwerden von Stakeholdern aufbringen müssen, gleichzeitig aber auch Informationen, bspw. zu Risiken, aus der Lieferkette erhalten, welche durch andere Methoden wie Audits im Verborgenen bleiben. Im folgenden Kapitel wird der aktuelle Stand der Forschung im Bereich des Beschwerdemanagements im Upstream von Wertschöpfungsnetzwerken dargestellt. Dabei wird ein Fokus auf die Daten gelegt, die von Unternehmen generiert, strukturiert und vor allem genutzt werden. Ziel ist es, problematische Lieferunternehmen zu identifizieren, Beschaffungsrisiken in Lieferketten zu reduzieren und eine Grundlange für Abhilfemaßnahmen für Betroffene zu legen, während gleichzeitig den Forderungen aktueller Gesetzgebungen nachgegangen wird.

Suggested Citation

  • Michael Fiolka & Michael Henke, 2025. "Nutzung von Daten aus Stakeholder-Beschwerden zur Risikoidentifikation in der globalen Beschaffung," Springer Books, in: Wanja Wellbrock & Daniela Ludin (ed.), Management von Risiko, Nachhaltigkeit und KI in der Beschaffung, chapter 20, pages 451-482, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47228-3_20
    DOI: 10.1007/978-3-658-47228-3_20
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47228-3_20. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.