IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-47222-1_5.html
   My bibliography  Save this book chapter

Die beiden Pole von Führungskräften

In: Motivierende Mitarbeiterführung

Author

Listed:
  • Michael Engler

    (Hochschule Furtwangen)

Abstract

Zusammenfassung Dieser zweite Teil des Buches steht im Zeichen der gegensätzlichen Darstellung guter und schlechter Leader. Wir werden zeigen, dass diese Gegenüberstellung das Verständnis für die Ausprägungen guter und schlechter Führung schärft und sie sichtbarer macht. Selbstverständlich gibt es nicht nur schlechte und nicht nur gute Führungskräfte, jeder Chef und jede Chefin trägt immer gewisse Anteile in sich. Dies muss bei der folgenden stark polarisierenden Darstellung immer im Hinterkopf behalten werden. Wir folgen dabei im Wesentlichen den Untersuchungen von Wiseman und McKeown und ihrer groß angelegten Untersuchung aus dem Jahre 2010, in der das Wesen der Führung anhand von mehr als 240 Interviews mit mehr als 180 Befragten aus über 50 Firmen auf vier Kontinenten untersucht wurde (Wiseman und McKeown 2010). Darüber hinaus wurden die Interviews im Nachgang auch mit den Menschen durchgeführt, welche die Führungskräfte bewertet hatten, sowie Menschen aus dem Umfeld der Führungskräfte. Sie sind daher besonders aussagekräftig. Die Untersuchung stellt eine der größten systematischen Evaluationen zum Thema Führung dar und zeigt herausragende Ergebnisse, welche ausgesprochen valide und daher sehr gut dazu geeignet sind, das Wesen der Führung auf sehr grundlegende Art zu beschreiben.

Suggested Citation

  • Michael Engler, 2025. "Die beiden Pole von Führungskräften," Springer Books, in: Motivierende Mitarbeiterführung, chapter 5, pages 99-105, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47222-1_5
    DOI: 10.1007/978-3-658-47222-1_5
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47222-1_5. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.