Author
Abstract
Zusammenfassung Im alles entscheidenden Moment der Candidate Journey geht bei den meisten Unternehmen alles schief. Da wurden tausende Euro in Employer-Branding-Maßnahmen gepumpt und eine State-of-the-Art-Karriere-Website mit relevanten Inhalten gebaut, die bei ihren Besuchern nur einen einzigen Wunsch auslöst: nämlich, sich zu bewerben. Und dann wird wieder alles vermasselt, weil man sich – wieder einmal – keine abschließenden Gedanken um die allergrößte Sollbruchstelle im Recruiting machte. Wenn keine Bewerbungen eintrudeln, gibt es dafür häufig einen einzigen Grund: Ihr Bewerbungsprozess ist eine regelrechte Bewerbervermeidungsmaschine. Klar, oft liegt das Problem beim Anbieter des Bewerbermanagementsystems, der sich in erster Linie auf die Verwaltung von Bewerberdaten konzentriert und nicht wirklich an einer positiven Bewerbungserfahrung der Jobsuchenden interessiert ist. Aber natürlich liegt es auch an den Recruiting-Verantwortlichen selbst, weil sie z. B. nicht darauf geachtet haben, auf eine Zwangsregistrierung bei der Bewerbung zu verzichten, dass das Bewerbungsformular nicht mobiltauglich ist oder nur in bestimmten Browsern funktioniert. Und das führt dann ganz schnell dazu, dass Bewerbungen ausbleiben. Vielleicht ist es ihnen aber auch egal, weil sie die Meinung vertreten, dass sie jemanden, der sich nicht erst umständlich für eine Bewerbung registrieren möchte, gar nicht als Bewerber haben möchten. Vielleicht handeln sie auch bewusst so, weil sie, wenn Sie Bewerber abschrecken, natürlich auch mehr Zeit für die wesentlichen Dinge im Tagesgeschäft haben. Tanzvideos für TikTok zu produzieren z. B. Oder wichtige Powerpoint-Präsentationen vorzubereiten. Oder Anschreiben sichten. Oder Zeit auf LinkedIn verdaddeln. Oder oder oder. Man (und auch Frau!) muss eben Prioritäten setzen, klar.
Suggested Citation
Henner Knabenreich, 2025.
"Der Bewerbungsprozess: Möglichst niedrigschwellig, bitte!,"
Springer Books, in: Karriere‐Websites mit Wow!‐Effekt, edition 2, chapter 9, pages 377-415,
Springer.
Handle:
RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47079-1_9
DOI: 10.1007/978-3-658-47079-1_9
Download full text from publisher
To our knowledge, this item is not available for
download. To find whether it is available, there are three
options:
1. Check below whether another version of this item is available online.
2. Check on the provider's
web page
whether it is in fact available.
3. Perform a
search for a similarly titled item that would be
available.
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47079-1_9. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.