IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-47079-1_8.html
   My bibliography  Save this book chapter

Ihre Stellenanzeige: Eine Einladung zur Bewerbung

In: Karriere‐Websites mit Wow!‐Effekt

Author

Listed:
  • Henner Knabenreich

    (knabenreich consult GmbH)

Abstract

Zusammenfassung Sie haben einen Kandidaten neugierig gemacht. Auf Ihrem erstklassig gestalteten Stellenportal hat er etwas gefunden, das ihm eine Bewerbung wert erscheint. Jetzt liegt es an Ihnen, diese Chance nicht zu versauen. Betrachten Sie so eine Stellenanzeige einfach wie ein erstes Date (nicht selten stellt Ihre Stellenanzeige ja tatsächlich den Moment dar, wo ein Bewerber das erste Mal in Kontakt mit Ihnen tritt – und Sie wissen ja: Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck!): Seien Sie zuvorkommend, charmant, umsorgen Sie Ihr Gegenüber so, dass keine Wünsche offenbleiben, seien Sie ganz Gentleman bzw. Gentlewoman. Und: Seien Sie ehrlich, seien Sie ganz Sie selbst, stehen Sie zu Ihren Schwächen und schneiden Sie nicht auf. Ihr Ziel ist es zwar, Ihr Date ins Bett zu kriegen, aber Sie wollen mehr als einen One-Night-Stand. Also gilt es, alles, was Sie zu bieten haben, in die Waagschale zu legen und Ihre Stellenanzeige als das zu gestalten und zu formulieren, was sie ist: eine Einladung zur Bewerbung. Und da die Stellenanzeige in den meisten Fällen nicht nur der erste Kontaktpunkt im Rahmen der Candidate Journey ist, sondern auch das wichtigste Instrument der Selbstselektion im Recruiting, sollten Sie ihr deutlich mehr Aufmerksamkeit schenken, als Sie es vermutlich bisher getan haben.

Suggested Citation

  • Henner Knabenreich, 2025. "Ihre Stellenanzeige: Eine Einladung zur Bewerbung," Springer Books, in: Karriere‐Websites mit Wow!‐Effekt, edition 2, chapter 8, pages 355-375, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47079-1_8
    DOI: 10.1007/978-3-658-47079-1_8
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47079-1_8. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.