IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-46525-4_16.html
   My bibliography  Save this book chapter

Zeitarbeit in der Pflegebranche aus Sicht der Zeitarbeitnehmer

In: Zeitarbeit und Personaldienstleistungen

Author

Listed:
  • Holger Schäfer

    (Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.)

  • Oliver Stettes

    (Institut der deutschen Wirtschaft)

Abstract

Zusammenfassung Die Gesundheits- und Erziehungsberufe leiden unter einem erheblichen Fachkräftemangel. Die Zahl der offenen Stellen übersteigt die Anzahl qualifizierter Arbeitsloser, was sich bis 2022 weiter verschärft hat. Besonders in der Krankenpflege ist der Bedarf an Fachkräften gestiegen, während sich das Verhältnis von Arbeitssuchenden zu offenen Stellen im Helfersegment halbiert hat. Angesichts des demografischen Wandels wird sich die Situation voraussichtlich verschärfen. Die öffentliche Diskussion über die Sicherung von Fachkräften in der Pflege betont den Einfluss der Arbeitnehmerüberlassung auf diese Problematik. Einige Institutionen fordern ein Verbot oder eine stärkere Regulierung der Zeitarbeit in der Pflege, um die Qualität der Patientenversorgung zu gewährleisten. Die Perspektive der Zeitarbeitskräfte wurde bislang vernachlässigt, was jedoch eine wirksame Fachkräftestrategie behindern könnte. Um diese Lücke zu schließen, hat das Institut der deutschen Wirtschaft eine umfassende Befragung unter mehr als 4000 Zeitarbeitskräften im Pflegebereich durchgeführt, um ihre Beschäftigungsmotive und beruflichen Perspektiven zu verstehen. Die Ergebnisse zeigen, dass persönliche Kontakte und die Aussicht auf leistungsgerechte Entlohnung und Arbeitszeitsouveränität die Hauptgründe für die Entscheidung zugunsten der Zeitarbeit sind. Die meisten Zeitarbeitskräfte haben bereits Übernahmeangebote von Einrichtungen im Gesundheits- und Pflegesektor erhalten, was auf die Qualität der Arbeit hinweist.

Suggested Citation

  • Holger Schäfer & Oliver Stettes, 2025. "Zeitarbeit in der Pflegebranche aus Sicht der Zeitarbeitnehmer," Springer Books, in: Markus-Oliver Schwaab & Ariane Durian (ed.), Zeitarbeit und Personaldienstleistungen, edition 3, pages 209-222, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46525-4_16
    DOI: 10.1007/978-3-658-46525-4_16
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46525-4_16. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.