IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-46525-4_13.html
   My bibliography  Save this book chapter

Im Gespräch: Erfahrungen mit der Zeitarbeit in der betrieblichen Umsetzung

In: Zeitarbeit und Personaldienstleistungen

Author

Listed:
  • Thorsten Breutmann

    (Siemens AG)

  • Markus-Oliver Schwaab

    (Hochschule Pforzheim)

Abstract

Zusammenfassung Das Interview mit dem erfahrenen Personalmanager thematisiert die Einsatzbereiche, Vorteile und Herausforderungen der Zeitarbeit. Es wird erläutert, dass Zeitarbeitskräfte in diversen Bereichen wie Fertigung, Entwicklung und Verwaltung eingesetzt werden, um Auftragsspitzen zu bewältigen und kurzfristig spezialisiertes Personal bereitzustellen. Ein wesentlicher Vorteil der Zeitarbeit ist die Flexibilität für Arbeitgeber, die bei Schwankungen im Arbeitsanfall schnell reagieren können. Zeitarbeit wird häufig mit befristeten Beschäftigungsverhältnissen verglichen und kann durch tarifliche Vereinbarungen auch längere Einsatzzeiträume ermöglichen. Die Effizienz von Zeitarbeitslösungen, insbesondere bei einfachen Aufgaben mit geringer Anlernphase, sowie die Qualität und Motivation der Zeitarbeitskräfte wird hervorgehoben. Positiv wir der Klebeeffekt bewertet, bei dem Zeitarbeitskräfte in eine feste Beschäftigung beim Einsatzbetrieb übernommen werden. Die Akzeptanz der Zeitarbeit bei Arbeitnehmervertretungen hat sich durch die Branchentarifverträge und Equal-Pay-Regelungen verbessert. Eine gute Integration der Zeitarbeitskräfte in die Unternehmenskultur ist wichtig. Professionelle Zeitarbeitsunternehmen zeichnen sich durch faire Behandlung und Qualität bei der Auswahl ihrer Arbeitnehmer aus. Für die Zukunft der Zeitarbeit wird u. a. die Migration als Chance gesehen.

Suggested Citation

  • Thorsten Breutmann & Markus-Oliver Schwaab, 2025. "Im Gespräch: Erfahrungen mit der Zeitarbeit in der betrieblichen Umsetzung," Springer Books, in: Markus-Oliver Schwaab & Ariane Durian (ed.), Zeitarbeit und Personaldienstleistungen, edition 3, pages 181-186, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46525-4_13
    DOI: 10.1007/978-3-658-46525-4_13
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46525-4_13. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.