IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-45851-5_11.html
   My bibliography  Save this book chapter

Neue Kompetenzen im B2B-Vertrieb

In: Erfolgsfaktor Mittelstand

Author

Listed:
  • Grit Schimpfermann

Abstract

Zusammenfassung Der Vertrieb ist einer jener Unternehmensbereiche, die durch die Digitalisierung in besonderem Maße betroffen sind. Die Wanderung der Vertriebskanäle in die digitale Welt, deren dortige Verschmelzung mit Kommunikationskanälen zu Touchpoints, der Omni-Channel-Ansatz, die Verkürzung der vom Kunden erwarteten Reaktionszeiten und die Verschiebung der Akquise und Kommunikation in Online-Kanäle sind nur einige Felder, die den Vertrieb im B2B-Markt wesentlich betreffen. Damit verändern sich die Anforderungen an Mitarbeitende im Vertrieb von Grund auf. Unternehmen definieren diese neu, eröffnen den Mitarbeitenden Weiterbildungsoptionen und fördern ihre Entwicklung. Was immer den Vertrieb eines Unternehmens bisher erfolgreich gemacht hat, wird künftig nicht mehr ausreichen, um weiteren Erfolg zu generieren. Digitale Kompetenzen sind unter anderem die Analyse vorhandener Daten, Social-Media-Kompetenz, Management des E-Commerce, Kreation von Content in den passenden Medien und dessen Evaluation. Impulse, wie Online-Kompetenzen im Vertrieb kleiner und mittelständischer B2B-Unternehmen aufgebaut werden können, gibt dieses Kapitel. Am praktischen Beispiel werden notwendige Veränderungen und ihre Gründe erläutert, Grundlagen vertieft und Themen für die Weiterbildung der Mitarbeitenden im Vertrieb vorgestellt. Ziel ist es, dass in Vertriebsorganisationen der KMU Konzepte erstellt werden können, die den Vertrieb fit für die digitale Zukunft machen. Wie alle hier beschriebenen Beispiele ist der Name fiktiv, die Situation real und auf viele andere Branchen anwendbar.

Suggested Citation

  • Grit Schimpfermann, 2024. "Neue Kompetenzen im B2B-Vertrieb," Springer Books, in: Erfolgsfaktor Mittelstand, chapter 0, pages 207-227, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45851-5_11
    DOI: 10.1007/978-3-658-45851-5_11
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45851-5_11. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.