IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-45769-3_9.html
   My bibliography  Save this book chapter

Messung und Bewertung sozialer Nachhaltigkeit – Herausforderungen für das Controlling am Fallbeispiel der Hörgeräteindustrie

In: Nachhaltigkeit im Controlling

Author

Listed:
  • Sebastian Holzmann

    (IU Internationale Hochschule)

Abstract

Zusammenfassung Das Wissen über die sozialen und ökologischen Auswirkungen eines Unternehmens bildet die Grundlage für die gezielte Weiterentwicklung unternehmerischer Nachhaltigkeit. Für das Controlling spielt in diesem Zusammenhang die Frage nach dem Vorgehen bei der Wirkungsmessung, dem Impact Measurement, eine zentrale Rolle. Dabei unterscheiden sich die Anforderungen im Bereich der Messung und Bewertung von ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit noch wesentlich: Während für die ökologische Dimension mittlerweile eine Vielzahl an methodisch ausgereiften und in der Unternehmenspraxis akzeptierten Ansätzen und Instrumenten zur Verfügung stehen, wie bspw. Lebenszyklusanalysen, Umweltbilanzen oder der CO2-Fußabdruck, stellt die Bewertung der sozialen Dimension weiterhin eine deutlich größere Herausforderung dar. Denn Themen der sozialen Nachhaltigkeit sind vielschichtig und lassen sich im Vergleich zur stark naturwissenschaftlich ausgerichteten ökologischen Nachhaltigkeit häufig schwieriger quantifizieren. Der vorliegende Beitrag greift diese Problematik auf. Neben einer modellbasierten Darstellung der Besonderheiten des wirkungsorientierten Nachhaltigkeitscontrollings werden die Herausforderungen in der Praxis am Fallbeispiel der Hörgeräteindustrie, deren Unternehmenszweck eng mit sozialer Nachhaltigkeit verbunden ist, beleuchtet. Im Zentrum steht hierbei die empirische Analyse der Nachhaltigkeits- und Geschäftsberichte von Hörgeräteherstellern mit Fokus auf deren Vorgehen bei der Messung und Bewertung sozialer Nachhaltigkeit.

Suggested Citation

  • Sebastian Holzmann, 2024. "Messung und Bewertung sozialer Nachhaltigkeit – Herausforderungen für das Controlling am Fallbeispiel der Hörgeräteindustrie," Springer Books, in: Susanne Theresia Weber & Jessica Hastenteufel (ed.), Nachhaltigkeit im Controlling, chapter 0, pages 131-143, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45769-3_9
    DOI: 10.1007/978-3-658-45769-3_9
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45769-3_9. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.