IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-45763-1_2.html
   My bibliography  Save this book chapter

Der Reiz an Interdisziplinarität: Ein Team werden

In: Führung interdisziplinärer Teams

Author

Listed:
  • Frank Lattuch

    (FH Münster University of Applied Sciences)

Abstract

Zusammenfassung Vielleicht sind interdisziplinäre Teams herausfordernd zu führen, aber sie haben auch einen besonderen Reiz für die Organisationsleitung. Und das ist die Mühe wert. Verschiedene Fachkenntnisse, Perspektiven und Fähigkeiten werden systematisch zusammengebracht, um komplexe Probleme zu lösen – und das vielleicht sogar schneller als mit homogeneren Teamkonstellationen. Hierzu sind viele Entscheidungen im Team und mit dem Team zu treffen. Um jedoch gute Entscheidungen treffen zu können, ist ein besseres Verständnis der komplexen Vorgänge in Organisationen wichtig. Ein fundiertes Wissen der internen Abläufe, Prozesse und Strukturen ermöglicht es Führungskräften bessere Entscheidungen zu treffen. Durch das Verständnis der komplexen Beziehungen und Abhängigkeiten können sie Konflikte frühzeitig(er) erkennen, Kommunikationsprobleme vermeiden und eine bessere Arbeitsumgebung schaffen. Darüber hinaus hilft es der Teamführung, realistischere Ziele zu setzen und klare Erwartungen zu kommunizieren. Die Vielzahl an Entscheidungen sind nun aber beeinflusst von Annahmen und Rahmenbedingungen. In diesem Kapitel werden Aspekte von Entscheidungen unter Unsicherheit mittels der Prospect Theory beleuchtet. Einflüsse des Framing und Reframings werden diskutiert und anhand von Beispielen vertieft. Diese Überlegungen werden um Betrachtungen erweitert, die den Umgang mit Schwierigkeiten in der Teamarbeit betreffen. Sie beziehen sich unter anderem auf unklare Zielkommunikation, hausgemachte Komplexität, undifferenzierte Leistungsbeurteilungen und unkontrolliertes Teamwachstum. Dass insbesondere die Zielklärung für die Ergebnisorientierung wichtig ist, wird im letzten Teil dieses Kapitels beschrieben.

Suggested Citation

  • Frank Lattuch, 2024. "Der Reiz an Interdisziplinarität: Ein Team werden," Springer Books, in: Führung interdisziplinärer Teams, pages 29-55, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45763-1_2
    DOI: 10.1007/978-3-658-45763-1_2
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45763-1_2. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.