IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-45540-8_26.html
   My bibliography  Save this book chapter

Die Kraft der Kooperationsmarke AllgäuTopHotels: Erfolgreich im Allgäu – erfolgreich mit dem Allgäu

In: Brand Leadership im Tourismus

Author

Listed:
  • Sybille Wiedenmann

    (AllgäuTopHotels)

Abstract

Zusammenfassung Die Kooperationsmarke „AllgäuTopHotels“ (ATH) entfaltet ihre Kraft auf verschiedenen Ebenen. Diese sind miteinander vernetzt und stärken sich gegenseitig. In der Region ist sie seit 25 Jahren starker Treiber und Mitgestalter im Destinations- und Markenaufbau Allgäu. Gegenüber der Politik bringt die Marke die wichtigsten Ziele aus unternehmerischer Sicht für eine erfolgreiche Zukunft des Tourismus ein. Die Hotels sind dabei die sicht- und greifbarsten Markenbotschafter des Allgäus. Sie füllen die Marke Allgäu täglich neu mit Leben. Auf der Unternehmensseite werden gemeinsam Lösungen für die ständig wandelnden Herausforderungen entwickelt. In der Verkaufsförderung bündelt ATH Marketingbudgets und gewinnt gemeinsam neue Gäste. Zur Bindung und Gewinnung von Mitarbeiter*innen steigert die Marke durch gemeinsame Konzepte die Attraktivität der Spitzenhotellerie als Arbeitsgeber. Auf der persönlichen Ebene gibt die Kooperation den Partnern Orientierung und Zuversicht. Das Beispiel der AllgäuTopHotels zeigt, dass starke Unternehmer mit gemeinsamen Zielen Brand Leader einer erfolgreichen Destinations- und Markenentwicklung sein können. Sie übernehmen aktiv Verantwortung für die Zukunftsfähigkeit ihrer Unternehmen und der Region.

Suggested Citation

  • Sybille Wiedenmann, 2025. "Die Kraft der Kooperationsmarke AllgäuTopHotels: Erfolgreich im Allgäu – erfolgreich mit dem Allgäu," Springer Books, in: Marco A. Gardini (ed.), Brand Leadership im Tourismus, edition 2, pages 505-518, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45540-8_26
    DOI: 10.1007/978-3-658-45540-8_26
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45540-8_26. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.