Author
Listed:
- Kai Nobach
(Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm)
- Bernd Zirkler
(Westsächsische Hochschule Zwickau)
- Jonathan Hofmann
(Westsächsische Hochschule Zwickau)
Abstract
Zusammenfassung Das Projektcontrolling spielt für die erfolgreiche Auswahl und Umsetzung von Projekten eine entscheidende Rolle. Als Subsystem des Projektmanagements koordiniert es die zur Realisierung der Projektziele notwendigen Planungs-, Umsetzungs- und Kontrollaktivitäten und unterstützt Projektentscheidungen durch Vermittlung relevanter Informationen und Bereitstellung betriebswirtschaftlicher Expertise. Damit trägt das Projektcontrolling dazu bei, die mit Projekten regelmäßig verbundene Unsicherheiten zu reduzieren und problematische Projektsituationen, wie zum Beispiel Zeit- oder Budgetüberschreitungen zu vermeiden. Die Koordinations- und Informationsaufgaben des Projektcontrolling umfassen vor allem die Konzeption der unternehmensweiten Steuerungslogik für Projekte sowie projektspezifische Planungs-, Berichts- und Analysetätigkeiten. Die Bewältigung dieser Aufgaben ist von zentraler Bedeutung, da ohne ein wirkungsvolles Projektcontrolling die Gefahr besteht, dass strategische Fehlentscheidungen bei der Projektauswahl getroffen werden und Projektziele nicht oder nur unvollständig erreicht werden. Die Struktur und Abläufe des Controllings sind dabei auf die Gegebenheiten im Unternehmen und die individuellen Projektanforderungen auszurichten. Ein wirkungsvolles Projektcontrolling muss bei der Definition und Abstimmung der Projektziele ansetzen und den Projektfortschritt im Zeitablauf kontinuierlich überwachen. Zudem kommt dem Projektcontrolling die Aufgabe zu, den Wertbeitrag von Projekten zu messen und projektspezifische Wertsteigerungspotenziale zu identifizieren. Darüber hinaus untersützt das Projektcontrolling die Projektleitung beim Stakeholder und Change Management sowie bei der Steuerung der Projektressourcen. Die Analyse, Berichterstattung und Steuerung der Projektrisiken stellt ein weiteres zentrales Aufgabenfeld des Projektcontrollings dar.
Suggested Citation
Kai Nobach & Bernd Zirkler & Jonathan Hofmann, 2024.
"Bedeutung und Ausgestaltung des Projektcontrollings,"
Springer Books, in: Projektcontrolling, edition 2, chapter 3, pages 25-52,
Springer.
Handle:
RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45381-7_3
DOI: 10.1007/978-3-658-45381-7_3
Download full text from publisher
To our knowledge, this item is not available for
download. To find whether it is available, there are three
options:
1. Check below whether another version of this item is available online.
2. Check on the provider's
web page
whether it is in fact available.
3. Perform a
search for a similarly titled item that would be
available.
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45381-7_3. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.