IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-44612-3_11.html
   My bibliography  Save this book chapter

„Working from Home“ in Zeiten der COVID-19 Pandemie

In: Individuen in digitalen Arbeitswelten

Author

Listed:
  • Melanie Senning

    (Europäische Fernhochschule Hamburg)

  • Sandra Hemminger

    (Europäische Fernhochschule Hamburg)

  • Matthias Werner

    (Universität der Bundeswehr München)

  • Ellen Schmid

    (Universität der Bundeswehr München)

  • Carsten Rennhak

    (Universität der Bundeswehr München)

Abstract

Zusammenfassung Thema: Seit dem Ausbruch der COVID-19 Pandemie hat Working from Home auch in Deutschland schlagartig zum Alltag vieler Unternehmen gehört und Fragen aufgeworfen, wie z. B.: Was bedeutet es für die Produktivität und die Kreativität der Mitarbeitenden, wenn alle zuhause arbeiten und der Austausch im Büro wegfällt? Wie sieht es mit der Zufriedenheit und der Work-Life-Balance aus? In diesem Beitrag stellen wir eine während der Pandemie durchgeführte Befragung über Social Media unter Arbeitnehmenden in Deutschland vor, um beispielhaft die Effekte und mögliche Handlungsempfehlungen für die Ausgestaltung von Working from Home zu diskutieren. Methode: 107 über Social Media zufällig ausgewählte Arbeitnehmende in Deutschland, die seit Ausbruch der COVID-19 Pandemie im März 2020 im Homeoffice gearbeitet haben, wurden mittels Onlinesurvey befragt. Erhoben wurden Selbsteinschätzungen der Arbeitszufriedenheit, Work-Life-Balance, Konzentrationsfähigkeit, Zeitmanagement und Kreativität. Ergebnisse: Die Ergebnisse der Befragung zeigen positive Zusammenhänge zwischen Working from Home und der Arbeitszufriedenheit der Mitarbeitenden. Außerdem geben die Arbeitnehmenden in der vorliegenden Befragung an, zuhause kreativer zu sein und sich besser auf die Arbeit konzentrieren zu können. Eine verbesserte Produktivität steht auch im positiven Zusammenhang mit einer guten Work-Life-Balance und der Möglichkeit die Arbeitszeit flexibel an die Bedürfnisse anzupassen.

Suggested Citation

  • Melanie Senning & Sandra Hemminger & Matthias Werner & Ellen Schmid & Carsten Rennhak, 2024. "„Working from Home“ in Zeiten der COVID-19 Pandemie," Springer Books, in: Dominic Busch (ed.), Individuen in digitalen Arbeitswelten, pages 227-240, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44612-3_11
    DOI: 10.1007/978-3-658-44612-3_11
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44612-3_11. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.