IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-44508-9_20.html
   My bibliography  Save this book chapter

Wachstum in Zeiten der Pandemie: Onboarding und Change unter erschwerten Bedingungen

In: Resiliente Organisation und Führung von Stiftungen

Author

Listed:
  • Anke Schäfer

    (Karg-Stiftung)

  • Jörn Wunderlich

    (Karg-Stiftung)

Abstract

Zusammenfassung Im Jahr 2018 schlug die Karg-Stiftung einen Weg des Wandels und des Wachstums ein. Innerhalb weniger Jahre wuchs das Team um mehr als das Doppelte. Sowohl in der Zweckerfüllung als auch in Vermögens- und Stiftungsverwaltung wurden neue Prozesse implementiert, Funktionen geschaffen und Aufgaben neu geordnet. Ein in der Geschichte der Stiftung einmaliger Change. Ein zeitgleich gestarteter Organisationsentwicklungsprozess sollte die Veränderungen flankieren und diesen „Change“ zu einer echten „Chance“ machen, indem wir die Grundprinzipien unserer Zusammenarbeit hinterfragten und neu aushandelten. Mitten in diesen Entwicklungsschritt hinein platzte die COVID19-Pandemie – und stellte ihre eigenen Herausforderungen an den begonnenen Prozess. Uns wurde schnell klar, dass es besonders dem Onboarding und den Maßnahmen zur Teamentwicklung in Zeiten von ausgedehnter Remote-Work an Voraussetzungen für gelingende Beziehungs- und Integrationsarbeit fehlt. Wir mussten improvisieren und experimentieren und erlebten als Organisation, wie alle anderen in dieser Phase auch, eine sehr steile Lernkurve. Dabei identifizierten wir die konkrete Vermittlung von Grundhaltung und Leitplanken in Fragen der Zusammenarbeit, ausreichende Möglichkeiten für informellen Austausch sowie eine gezielte Planung von gemeinsamen Präsenzphasen für das Onboarding neuer Kolleginnen und Kollegen als wesentliche Gelingensbedingungen einer kontinuierlichen Organisationsentwicklung.

Suggested Citation

  • Anke Schäfer & Jörn Wunderlich, 2024. "Wachstum in Zeiten der Pandemie: Onboarding und Change unter erschwerten Bedingungen," Springer Books, in: Reinhard Berndt & Friederike v. Bünau & Peter Kreutter & Stefan Stolte (ed.), Resiliente Organisation und Führung von Stiftungen, chapter 0, pages 243-253, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44508-9_20
    DOI: 10.1007/978-3-658-44508-9_20
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44508-9_20. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.