IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-44198-2_5.html
   My bibliography  Save this book chapter

Empfehlungen für ein gelingendes Kommunikationsmanagement zur erfolgreichen Positionierung von Familienunternehmen

In: Kommunikation von Familienunternehmen

Author

Listed:
  • Bodo Kirf

Abstract

Zusammenfassung In diesem Abschlusskapitel werden nochmals wesentliche Aspekte für die erfolgreiche Konzeption und Umsetzung einer zeitgemäß-professionellen Kommunikation von Familienunternehmen komprimiert aufgeführt. Diese Sichtweise erfolgt primär aus organisationsbezogener PR-Perspektive. Der Stellenwert von PR ist für die Planung und Realisierung eines integrierten Kommunikationsansatzes unbestritten. Die Vernetzung von Kommunikationsinstrumenten, -kanälen und -disziplinen soll einer Zersplitterung der intendierten Kommunikationswirkungen entgegenwirken. Ganzheitlich-modellierte Auftritte tragen mit dazu bei, dass sich ein konsistentes Wahrnehmungsbild eines kommunizierenden Familienunternehmens beim adressierten Publikum bilden kann. Diese Wirkungsabsicht betrifft auch das kommunikative Handling von Krisenthemen und Veränderungssituationen. Diese Szenarien stellen eine Herausforderung dar, die Kommunikationsverantwortliche und Unternehmensleitung parkettsicher bewältigen müssen. Die in diesem Kapitel benannten kommunikativen Gestaltungsbereiche und Entscheidungssektoren sind thematisch-inhaltlich abgeglichen mit den Erkenntnissen aus der Expertenbefragung. Die Ausführungen in den einzelnen Abschnitten werden – der thematischen Rekonstruktion und Einordnung halber – mit Hinweisen auf die jeweilige Darstellung in den vorangegangenen Kapiteln verknüpft.

Suggested Citation

  • Bodo Kirf, 2024. "Empfehlungen für ein gelingendes Kommunikationsmanagement zur erfolgreichen Positionierung von Familienunternehmen," Springer Books, in: Kommunikation von Familienunternehmen, chapter 5, pages 285-300, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44198-2_5
    DOI: 10.1007/978-3-658-44198-2_5
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44198-2_5. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.