IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-43860-9_23.html
   My bibliography  Save this book chapter

Der Applikationsspezialist in der Medizintechnik – ein Berufsbild im Wandel der Zeit

In: Technologien und Technologiemanagement im Gesundheitswesen

Author

Listed:
  • Sebastian Beer

    (Tulpenweg 7)

  • Lisa-Maria Bathe

    (Neuendorferstraße 175)

  • Alexander Oepen

    (Kleikamp 5)

  • Maximilian Bäuerle

    (Schlesische Straße 12)

Abstract

Zusammenfassung In diesem Kapitel wird auf das Berufsbild des Applikationsspezialisten eingegangen. Die gesetzliche Grundlage für das Inverkehrbringen eines Medizinproduktes bildet in Deutschland das Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG). Mit wenigen Ausnahmen müssen alle medizinischen Fachkreise auf ein Medizinprodukt eingewiesen werden. Diese Aufgabe ist dem Medizinprodukteberater zugedacht. Der Beruf des Applikationsspezialisten geht weit über die gesetzliche Definition des Medizinprodukteberaters hinaus. Der Applikationsspezialist muss über tiefes Wissen zu den zu beratenden Produkten und über weitere Kompetenzen wie z. B. Kommunikationsfähigkeit verfügen. Die Entwicklung des Berufes des Applikationsspezialisten geht einher mit der technischen Entwicklung der Medizingeräte. Dies wird am Beispiel der Entwicklung des Operationsmikroskops deutlich. Der Gesundheitsmarkt als Wachstumsmarkt, sowie die Personalsituation und die Finanzsituation der Klinken bieten Chancen aber auch Herausforderungen für den Applikationsspezialisten und die Medizintechnikhersteller. Der Aftersales support durch einen Experten bietet Herstellern und Kunden gleichermaßen Vorteile. Der Applikationsspezialist vor Ort erkennen Potenziale zur Kundenbindung und zum Verkauf weiterer Lösungen und Produkte. Er kann die Anwender dabei unterstützen das volle Potenzial des Medizinprodukts auszuschöpfen. Zukunftsweisende Themen werden für dieses Berufsbild neben steigenden Kundenerwartungen die Vernetzung und Integration von Geräten sein.

Suggested Citation

  • Sebastian Beer & Lisa-Maria Bathe & Alexander Oepen & Maximilian Bäuerle, 2024. "Der Applikationsspezialist in der Medizintechnik – ein Berufsbild im Wandel der Zeit," Springer Books, in: Mario A. Pfannstiel (ed.), Technologien und Technologiemanagement im Gesundheitswesen, chapter 0, pages 455-474, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43860-9_23
    DOI: 10.1007/978-3-658-43860-9_23
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43860-9_23. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.