IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-43793-0_12.html
   My bibliography  Save this book chapter

Kreditvertrag

In: Kreditprozessmanagement

Author

Listed:
  • Christian Grabmair

Abstract

Zusammenfassung Längst hat sich die strukturierte Finanzierung von gewerblichen Immobilienprojekten auch im deutschsprachigen Raum durchgesetzt. Der Einsatz von nebenkreditvertraglichen Regelungen und insbesondere von Financial und Non-Financial Covenants ist mittlerweile in der Finanzierungspraxis zum Standard geworden. Über Einzweckgesellschaften werden gewerbliche Immobilienprojekte größtenteils in „non-recourse“ oder „limited-recourse“ Strukturen umgesetzt. Aufgrund des eingeschränkten Haftungszugriffs der Bank auf den Projektsponsor erfolgt die volle Konzentration auf die Kontrolle des Objekt Cash-Flows und des Assets. Diese versucht das Kreditinstitut unter anderem mit einer Vielzahl an Vertragsklauseln und Nebenabreden in Kreditverträgen sicherzustellen. Eine Nichteinhaltung von essentiellen Covenants (sog. Default Covenants) berechtigt die Bank zu einer vorzeitigen Vertragsauflösung. Um ein bestmögliches Vertragsergebnis aus Darlehensnehmer zu erzielen, ist eine intensive Prüfung und Verhandlung mit der Bank auf Augenhöhe notwendig. Umso essentieller ist es daher, dass sich Kreditnehmer mit den gängigsten Rechtsnormen von Darlehensverträgen, den wichtigsten Kreditunterlagen bei einer Immobilienfinanzierung sowie mit Auszahlungsvoraussetzungen und Covenants auseinandersetzen. Essentielle Vertragsklauseln betreffen insbesondere die ordentlichen und außerordentlichen Kündigungsmöglichkeiten und ob eine frühzeitige Rückzahlung der Finanzierung darin abgebildet ist oder nicht. Neben Kreditverträgen spielen Finanzierungsangebote und -zusagen im täglichen Geschäft ebenfalls eine wichtige Rolle – einerseits, um selbst frühzeitig Geschäftschancen wahrzunehmen, andererseits um die Bonität und Finanzierungskraft von potentiellen Käufern zu prüfen. Die Qualität der Verbindlichkeit solcher Bankdokumente variiert sehr stark in Abhängigkeit vom Stadium des Kreditprozesses. Um die Risiken aus einer Nichtfinanzierung oder stark abgeänderten Konditionen zu reduzieren, ist es notwendig, diese adäquat einschätzen zu können. Kreditprozessmanagement liefert praxisnahe Informationen und Konzepte, auf welche Aspekte bei einer Prüfung der Kreditvertragsunterlagen und Finanzierungszusagen geachtet werden muss.

Suggested Citation

  • Christian Grabmair, 2024. "Kreditvertrag," Springer Books, in: Kreditprozessmanagement, chapter 0, pages 531-567, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43793-0_12
    DOI: 10.1007/978-3-658-43793-0_12
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43793-0_12. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.