IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-43639-1_6.html
   My bibliography  Save this book chapter

What the hack?

In: Professionelle Krisenkommunikation

Author

Listed:
  • Dirk Manikowsky

    (FGS Global)

  • Till Valentin Staschik

    (FGS Global)

Abstract

Zusammenfassung Eine DDoS-Attacke legt die Server lahm, Hacker*innen stehlen Kundendaten oder spähen Industriegeheimnisse aus, kritische Infrastruktur fällt durch IoT-Attacken aus – die Szenarien für Cyberangriffe sind so vielfältig wie bedrohlich. Leider sind solche Attacken mittlerweile unternehmerischer Alltag. Der Digitalverband Bitkom schätzt, dass im vergangenen Jahr acht von zehn deutschen Unternehmen Opfer von Cyberangriffen wurden (Bitkom 2022). Es ist nachvollziehbar, wenn für Unternehmensverantwortliche bei der Krisenbewältigung zunächst operative Fragen der IT-Sicherheit Priorität haben. Wenn Systeme und Daten angegriffen werden, ist dies jedoch auch immer ein Angriff auf Menschen und ihr Vertrauen in Technologie – insbesondere im Zeitalter der Digitalisierung. Es gilt also nicht nur die Daten zu schützen, sondern auch das Vertrauen in die handelnden Akteur*innen zu stärken. Denn ihre Reputation und damit die Reputation des angegriffenen Unternehmens steht auf dem Spiel. Im vorliegenden Beitrag skizzieren die beiden Autoren die operativen und kommunikativen Besonderheiten von Cyberattacken und diskutieren, welche Maßnahmen der strategischen Kommunikation geeignet sind, um im Angriffsfall die Reputation von Unternehmen zu schützen und das Vertrauen der betroffenen Stakeholder*innen wiederzugewinnen. Für den Reputationsschutz gibt es keine Firewall. Wer jedoch vorausschauend und präventiv agiert, kann ein Reputationspolster aufbauen und im Ernstfall schnell reagieren. Die Autoren zeigen deshalb auf, wie sich Kommunikationsverantwortliche mithilfe von Notfallplänen, Baukästen mit Kommunikationsmaterialien, szenarienbasierten Trainings und weiteren präventiven Maßnahmen bestmöglich auf den Ausnahmezustand Cyberangriff vorbereiten können.

Suggested Citation

  • Dirk Manikowsky & Till Valentin Staschik, 2024. "What the hack?," Springer Books, in: Jana Meißner & Annika Schach (ed.), Professionelle Krisenkommunikation, edition 2, chapter 6, pages 75-89, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43639-1_6
    DOI: 10.1007/978-3-658-43639-1_6
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43639-1_6. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.