IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-43639-1_16.html
   My bibliography  Save this book chapter

Akzeptiert durch die Krise

In: Professionelle Krisenkommunikation

Author

Listed:
  • Ekkehard Seegers

    (Seegers Public Affairs)

  • Thomas Zimmerling

    (Schema C Consulting GmbH)

Abstract

Zusammenfassung „Wir wollen gewollt sein“, sagte ein Chemieparkleiter aus Nordrhein-Westfalen vor einiger Zeit vor Politikern und Journalisten. Seine Aussage fasst die Essenz der „neuen“ Disziplin Akzeptanz-Kommunikation wunderbar zusammen. Basisakzeptanz wird hier verstanden als die Akzeptanz von politischen, gesellschaftlichen und medialen Stakeholdern gegenüber einer Organisation, die im besten Fall bereits vor Eintritt einer Krise besteht. Aus ihr ergibt sich ein Vertrauensguthaben, von dem die Organisation im Krisenfall zehren kann. Nicht selten führt Basisakzeptanz auch deutlich schneller zur Projektakzeptanz für aktuelle Großvorhaben. Es wundert, dass Akzeptanz und das Werben um Akzeptanz in der Literatur eine bislang nur untergeordnete Rolle gespielt haben. Dabei ist das Bemühen von Unternehmen und Organisationen um Akzeptanz keine Erfindung des dritten Jahrtausends. Als eigenständige Disziplin bildet sich Akzeptanz-Kommunikation jedoch gerade erst heraus: So hat der Chemiepark-Betreiber Currenta im Jahr 2016 den ersten Akzeptanzbericht eines Unternehmens herausgegeben. Die Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG) publizierte vor einigen Jahren einen Reader mit unterschiedlichen Aufsätzen zu diesem Thema (Höhne et al. 2018) und hat zur selben Zeit einen gleichnamigen Arbeitskreis gegründet. 2022 wurde dann eine Richtlinie „Bürgerbeteiligung und Kommunikation“ durch den Deutschen Rat für Public Relations verabschiedet, die den ethischen Rahmen in der Akzeptanzkommunikation festlegt. Ekkehard Seegers und Thomas Zimmerling, maßgeblich beteiligt an diesen Projekten, führen in diesem Fachbeitrag in das Thema Akzeptanz-Kommunikation ein. Sie beleuchten die Erfolgsfaktoren der Disziplin, geben Anregungen für die konkrete Umsetzung und plädieren zudem für Stakeholder-Umfragen. Denn Akzeptanz ist messbar.

Suggested Citation

  • Ekkehard Seegers & Thomas Zimmerling, 2024. "Akzeptiert durch die Krise," Springer Books, in: Jana Meißner & Annika Schach (ed.), Professionelle Krisenkommunikation, edition 2, chapter 16, pages 223-229, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43639-1_16
    DOI: 10.1007/978-3-658-43639-1_16
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43639-1_16. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.