IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-42932-4_17.html
   My bibliography  Save this book chapter

Lebenslanges Lernen von Fachkräften im Tourismus – eine Lernprofilanalyse

In: New Work, Leadership und Human Resources Management im Tourismus

Author

Listed:
  • Laura Schmidt

    (Universidad de Las Palmas de Gran Canaria)

  • Desiderio J. García-Almeida

    (Universidad de Las Palmas de Gran Canaria)

Abstract

Zusammenfassung Das sich schnell verändernde Umfeld vieler Branchen, so auch des Tourismus, führt vermehrt zu einer Veränderung bestehender Arbeitsplätze sowie zur Entstehung gänzlich neuer Positionen und Tätigkeiten. Fachkräfte benötigen folglich neues Wissen und zusätzliche Kenntnisse, um den damit verbundenen neuen Arbeitsanforderungen gerecht werden zu können. Lebenslanges Lernen ist deshalb für viele Beschäftigte in der Tourismusbranche zu einer Grundvoraussetzung geworden. Allerdings sind nicht alle Fachkräfte bereit, sich auf einen kontinuierlichen Lernprozess einzulassen. Dies hängt stark mit dem Grad ihrer Lernorientierung zusammen. Der Begriff der Lernorientierung beschreibt die Neigung einer Person, nach Wissen zu streben. Auf Basis der unterschiedlichen Ausprägungen von Lernorientierung lassen sich verschiedene Cluster von Fachkräften identifizieren. Anhand einer Stichprobe von 474 Hochschulabsolventen der Fachbereiche Tourismus- und Hospitality Management der Hochschule München wurden konkret drei Cluster von Fachkräften identifiziert: Superlerner, Durchschnittslerner und Lernunwillige. Die Lernprofile dieser drei Cluster stehen dabei in Zusammenhang mit der sogenannten „proteischen Karriereorientierung“, der Risikoorientierung und den Persönlichkeitsmerkmalen der jeweiligen Alumni. Ein Zusammenhang zwischen den identifizierten Lernprofilen und soziodemografischen Merkmalen konnte hingegen nicht festgestellt werden. Aus den Ergebnissen dieser Studie lassen sich praktische Implikationen für zukunftsorientierte Personalentwicklungsstrategien ableiten.

Suggested Citation

  • Laura Schmidt & Desiderio J. García-Almeida, 2024. "Lebenslanges Lernen von Fachkräften im Tourismus – eine Lernprofilanalyse," Springer Books, in: Celine Chang & Marco A. Gardini & Simon Werther (ed.), New Work, Leadership und Human Resources Management im Tourismus, pages 235-264, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42932-4_17
    DOI: 10.1007/978-3-658-42932-4_17
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42932-4_17. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.