IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-42765-8_16.html
   My bibliography  Save this book chapter

Leitprinzip Kundenbegeisterung

In: Unternehmenskultur in der Praxis

Author

Listed:
  • Konrad Noé-Nordberg

    (ti communication Austria GmbH)

Abstract

Zusammenfassung Welche Rolle spielt Unternehmenskultur bei Kundenbindung und -begeisterung? Was erhöht die Chance, dass Kunden nicht nur nicht zur Konkurrenz wechseln, sondern sogar zu Botschaftern ihrer Lieferanten werden? Wie kann Corporate Identity als Konzept für die Schaffung einer kundenorientierten Unternehmenskultur dienen? Welche Handlungsfelder sind dabei am relevantesten? Wie unterstützen interne Kommunikation sowie Marketing nach innen kundenorientierte Unternehmenskultur? Wie können Balanced Scorecard und andere Tools eingesetzt werden, um kundenorientierte Ziele zu erreichen? Wie haben sich Pandemie und Homeofficearbeit ausgewirkt und wie ist der zukünftige Stellenwert einer kundenorientierten Unternehmenskultur zu beurteilen? Firmen sehen sich einem zunehmend scharfen Wettbewerb um Kunden und Marktanteile ausgesetzt. Seit dem Jahr 2020 hat sich COVID-bedingt so einiges verändert – auch die Unternehmenskultur. Viele Organisationen stellen sich – häufig zum ersten Mal – darauf ein, mit remote bzw. hybrid arbeitenden Teams zu funktionieren, und tun sich schwer damit, ihre Kultur aus stationären Betrieben auch ins Internet zu verlagern. Die gute Nachricht: Sie sind nicht allein damit. Welche Unternehmenskultur sie in diesem VUCAD2 (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity, Diversity & Dynamics)-Umfeld langfristig erfolgreich unterstützt, beschreibt dieser Beitrag. Es wird ersichtlich, dass nur die marktkonforme Ausrichtung aller Unternehmensbereiche gewährleistet, dass Kundenbedürfnisse wirklich erfasst sowie unternehmensintern abgebildet und Kunden begeistert werden können.

Suggested Citation

  • Konrad Noé-Nordberg, 2024. "Leitprinzip Kundenbegeisterung," Springer Books, in: Josef Herget & Herbert Strobl (ed.), Unternehmenskultur in der Praxis, edition 2, pages 289-308, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42765-8_16
    DOI: 10.1007/978-3-658-42765-8_16
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42765-8_16. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.