IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-42589-0_3.html
   My bibliography  Save this book chapter

Arbeitest Du nach Norm oder lernst Du dazu? – Woche 3 (Margarete)

In: Führe doch Du!

Author

Listed:
  • Margarete Volbers

    (Volbers | beratung & coaching)

Abstract

Zusammenfassung Heute beginnt die Woche, in der das Lernen im Mittelpunkt steht. Wenn ich um meine Identität weiß und der Nutzen meiner Organisation klar definiert ist, dann könnte man zunächst meinen, mehr brauche es nicht. Wenn wir aber davon ausgehen, dass die Organisation lebendig bleiben und im Markt Bestand haben will, dann ist es sinnvoll, zu schauen, welchen Nutzen die Organisation aus ihrem Tun für deren Erhalt ziehen kann. Die Frage, die sich hier stellt, ist: Wie können wir das, was wir tun, um den Nutzen für den Kunden zu erzielen, noch cleverer tun, wie können wir es effizienter tun und welche intelligenteren Wege des Tuns gibt es, die uns allen nutzen? Es geht um den Gewinn an Wissen, an Erfahrung, vor allem aber um das Bündeln und das Weitergeben und Verbessern des Wissens. Wie können wir als Organisation klüger werden? Gibt es Wege, die viel kürzer sind, um zu dem Ziel zu kommen, das wir im Blick haben? Damit meinen wir nicht nur den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Bereichen, die sehr standardisiert oder stereotyp sind. Lernen umfasst für uns dabei weit mehr: von dem Erlernen neuer Tools, die es mir ermöglichen, meine Aufgaben schneller zu erledigen, über Methoden des Miteinander-Arbeitens, die auf kürzerem Weg zu Ergebnissen führen, bis hin zur Verschlankung von Techniken und Wegen, die eine effizientere Logistik im weitesten Sinne zum Ergebnis haben.

Suggested Citation

  • Margarete Volbers, 2024. "Arbeitest Du nach Norm oder lernst Du dazu? – Woche 3 (Margarete)," Springer Books, in: Führe doch Du!, pages 67-107, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42589-0_3
    DOI: 10.1007/978-3-658-42589-0_3
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42589-0_3. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.