IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-42565-4_8.html
   My bibliography  Save this book chapter

Fortbildungen zur geschlechtergerechten Begleitung von trans-, intergeschlechtlichen und non-binären Personen durch die Polizei

In: Diversität und Polizei

Author

Listed:
  • Grit Merker

    (Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt)

  • Heinz-Jürgen Voß

    (Hochschule Merseburg)

Abstract

Zusammenfassung Die Einrichtung einer dritten (vielmehr vierten) Geschlechtskategorie als Personenstand und die zunehmende Sichtbarkeit von trans-, intergeschlechtlichen und non-binären Personen – im Folgenden kurz tin Personen bzw. TIN – führen zu neuen Anforderungen an Mitarbeiter*innen in staatlichen Institutionen. Die Bedeutung von diesen das Geschlecht betreffenden Fragen für Polizeibeamt*innen wird gesellschaftlich unterschätzt und selten thematisiert. Dabei ist der Umgang mit tin Polizeibeamt*innen ebenso wichtig, wie der Umgang mit tin Klient*innen. Der folgende Beitrag stellt Ergebnisse der Fachtagung „Geschlechtergerechte Begleitung von trans-, intergeschlechtlichen und non-binären Personen durch Verwaltung und Polizei“ an der Hochschule Merseburg (Schneider et al. Durchführung von Fachtagen zur Integration von Inhalten zu Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit in ausgewählte Ausbildungen und Studiengänge der Bereiche Pädagogik/ Soziale Arbeit, Gesundheit/ Medizin/ Pflege, Verwaltung/ Polizei – Abschlussbericht und Ableitungen für Curricula. Hochschule Merseburg, Merseburg, 2021) und aus der Fortbildung von Polizeibeamt*innen im Verwendungsaufstieg der Polizei Sachsen-Anhalts vor. Zunächst werden einige Grundlagen zu TIN erläutert, daran schließen sich praxisnahe Möglichkeiten der Thematisierungen für den polizeilichen Kontext an (u. a. Besonderheiten bei Identitätsfeststellungen und Durchsuchungen sowie Festnahmen und Freiheitsentziehungen; Fragen zu Hasskriminalität). Handlungsorientierende Empfehlungen angeschlossen.

Suggested Citation

  • Grit Merker & Heinz-Jürgen Voß, 2024. "Fortbildungen zur geschlechtergerechten Begleitung von trans-, intergeschlechtlichen und non-binären Personen durch die Polizei," Springer Books, in: Mario S. Staller & Swen Koerner (ed.), Diversität und Polizei, pages 149-165, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42565-4_8
    DOI: 10.1007/978-3-658-42565-4_8
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42565-4_8. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.