Author
Listed:
- Amelie David
(Bergische Universität Wuppertal)
- Benedikt Schmülling
(Bergische Universität Wuppertal)
- Steven Stroka
(Bergische Universität Wuppertal)
- Norman Haußmann
(Bergische Universität Wuppertal)
- Markus Clemens
(Bergische Universität Wuppertal)
Abstract
Zusammenfassung Die Anzahl der Neuzulassungen von Elektroautos wächst laut des Kraftfahrt-Bundesamt seit 2016 exponentiell und dementsprechend steigt der Bedarf an Lademöglichkeiten (vgl. KBA 2022). Durch die Installation von Ladesäulen/ Schaltschränken bei konduktiven Ladesystemen bzw. Schaltschränken bei induktiven Ladesystemen wird das Stadtbild nachträglich sowie nachhaltig geändert. Hinzu kommt die Platzierung der Ladesäulen bzw. Schaltschränke, die keine Behinderung für jegliche Verkehrsteilnehmer (Fußgänger, Fahrradfahrer, Taxifahrer, Busfahrer usw.) darstellen dürfen, die sich an die vorhandenen Ver- sowie Entsorgungseinrichtungen (Leitungen, Rohre, Schächte) orientieren sowie ins Stadtbild integrieren lassen müssen. Dementsprechend schwierig gestaltet es sich oftmals, einen optimalen Platz für eine Ladesäule bzw. einen Schaltschrank in Kooperation mit der Stadtverwaltung und dem Betreiber zu finden. In diesem Paper wird zu Beginn das Anwendungsszenario, aus dem die Problematik hinsichtlich der Integration von Schaltschränken in das Stadtbild resultierte, vorgestellt. Zunächst werden einmal die allgemeinen Anforderungen, die ein Unterflurschrank erfüllen sollen, definiert. In einem weiteren Schritt werden die Planung und der Bau eines solchen Ladesystems mit der zusammenhängenden Genehmigungsverfahren betrachtet. Abschließend fließen die gewonnenen Erkenntnisse in einen Kosten-Nutzen-Vergleich verschiedener Schaltschranktypen (überflur und unterflur) zur bereits existierenden induktiven Lademöglichkeit.
Suggested Citation
Amelie David & Benedikt Schmülling & Steven Stroka & Norman Haußmann & Markus Clemens, 2023.
"Nutzbarkeitsuntersuchung von Unterflurschränken bei induktiven Ladesystemen für Elektrofahrzeuge im urbanen Raum,"
Springer Books, in: Heike Proff (ed.), Towards the New Normal in Mobility, pages 183-199,
Springer.
Handle:
RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39438-7_12
DOI: 10.1007/978-3-658-39438-7_12
Download full text from publisher
To our knowledge, this item is not available for
download. To find whether it is available, there are three
options:
1. Check below whether another version of this item is available online.
2. Check on the provider's
web page
whether it is in fact available.
3. Perform a
search for a similarly titled item that would be
available.
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-39438-7_12. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.